Die Basilica Menor de San Francisco de Asis und ihr Klosterkomplex gaben Havannas zweitältestem Platz seinen Namen. Der zum Hafen hin offene Platz ist idealer Ausgangspunkt für Touren durch die Altstadts Havannas.
Die Basilica Menor de San Francisco de Asis und ihr Klosterkomplex gaben Havannas zweitältestem Platz seinen Namen.
Die Plaza wurde 400 Mater vom Plaza de Armas gebaut und ist nur 100 Meter von der Bucht von Havanna entfernt, wo deren tiefste Stelle ist. Im 17 Jh. befand sich deshalb hier ein großer Anker-und Löschplatz. Wegen des schönen Löwenbrunnens ("Fuentes de los Leones") wird die Plaza auch Löwenplatz genannt.
Basilika und Kloster wurden 1548-1591 gebaut und bereits im Jahr 1575 eröffnet, aber erst 1731-1738 im Barockstil vollständig beendet. Zur Zeit der Briten fanden in der Basilika Gottesdienste statt. Nach der Rückgabe Havannas an die Spanier wurde sie nicht mehr für kirchliche Zwecke genutzt und heutzutage ist die Kirche einer der wichtigsten Konzertsäle Havannas.
Auf dem 42 Meter hohen Turm der Basilika befand sich eine Skulptur von Franz von Asisi, die aber 1846 bei einem Wirbelsturm zerstört wurde. Nun steht eine Statue des Heiligen neben der Basilika. Auch die 1907-1909 im Renaissancestil errichtete Lonja del Commercio, die Handelskammer, steht an der Plaza de San Francisco. Bis zur Revolution 1959 befand sich hier Havannas Börse. Heute beherbergt sie die Brasilianische Botschaft, Nachrichtenagenturen wie BBC oder CNN und den Radiosender Habana Radio.
Auf der andere Seite des Platzes steht der Terminal Sierra Maestra, über den man zu den Piers gelangt, wo die Kreuzfahrtschiffe andocken. Havanna ist damit eine der wenigen Städte deren Hafen zentral liegt und wo man mit dem Schiff von weit her direkt ins Herz der Stadt gelangen kann.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Anzeige
Archiv
Dossiers nach Monaten
Juli 2023
Rubriken
und Kategorien
|