Google Drive unter macOS mithilfe von rclone und macFUSE ins lokale Dateisystem einbinden...
... sodass man über den Finder (oder per Terminal) auf Google-Drive-Dateien zugreifen kann, als wären sie lokal vorhanden.
1. 📦 macFUSE installieren
Damit rclone ein Dateisystem einhängen kann, brauchst du macFUSE:
- Öffne deinen Browser und lade macFUSE von GitHub herunter:
👉 https://github.com/macfuse/macfuse/releases - Lade die Datei macfuse-4.10.2.dmg (oder neuere Version) herunter.
- Öffne das .dmg-Image und führe das Installationsprogramm aus (Install macFUSE).
- Folge den Anweisungen und erlaube ggf. die Systemerweiterung unter Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz.
2. 🔧 rclone installieren
- Öffne das Terminal.
- Führe folgenden Befehl aus, um rclone automatisch herunterzuladen und zu installieren:
sudo -v ; curl https://rclone.org/install.sh | sudo bash
3. 🔑 Zugriff auf Google Drive einrichten
- Im Terminal den rclone-Konfigurationsassistenten starten:
rclone config - Wähle n für neue Remote erstellen.
- Gib einen Namen ein, z. B.:
bachdrive - Bei der Frage nach dem Speichertyp wähle:
20 / Google Drive - Bei Client ID und Client Secret einfach mit Enter bestätigen.
- Beim Zugriffsbereich (Scope) die Option 1 auswählen:
1 / Full access all files, excluding Application Data Folder. - Root Folder ID und Service Account File leer lassen → Enter drücken.
- Erweiterte Konfiguration bearbeiten? → n (nein).
- Webbrowser zur Authentifizierung verwenden? → y (ja)
Es öffnet sich ein Browserfenster, in dem du dich mit deinem Google-Konto anmeldest und rclone die Berechtigung gibst. - Optional: Wenn du ein Shared Drive (Teamlaufwerk) nutzen willst, kannst du y wählen, ansonsten n.
- Konfiguration abschließen und speichern: y.
4. 📁 Verzeichnisse für das Mounten anlegen
- Lege die Zielordner an, in die das Google Drive eingebunden wird:
mkdir -p ~/GoogleDrives/BachDrive
mkdir -p ~/GoogleDrives-rcloneCache
5. 🔗 Google Drive mounten
Jetzt mountest du dein Google Drive im gewünschten Verzeichnis:
rclone mount bachdrive: ~/GoogleDrives/BachDrive --vfs-cache-mode full --cache-dir ~/GoogleDrives-rcloneCache
rclone mount bachdrive: ~/GoogleDrives/BachDrive --vfs-cache-mode full --cache-dir ~/GoogleDrives-rcloneCache
- Das Terminal-Fenster bleibt währenddessen geöffnet. Wenn du es schließt, wird der Mount getrennt.
- --vfs-cache-mode full: notwendig für vollständigen Dateizugriff (z. B. bei Office-Dateien).
- --cache-dir: definiert, wo Zwischendateien abgelegt werden.
✅ Nutzung
- Öffne den Finder und gehe zu ~/GoogleDrives/BachDrive
- Du siehst jetzt deine Google-Drive-Dateien wie auf einem lokalen Laufwerk.
- Änderungen werden automatisch mit der Cloud synchronisiert.
🧹 Unmount
Wenn du das Laufwerk trennen willst, kannst du z. B. im Terminal Ctrl + C drücken oder folgenden Befehl verwenden:umount ~/GoogleDrives/BachDrive