Die preisgekrönte Dokumentarserie "Herr Raue reist! So schmeckt die Welt" kehrt zurück. In der ersten Folge der Serie, die am Freitag, den 15. September 2023, exklusiv auf MagentaTV startet begibt sich der renommierte Zwei-Sterne-Koch Tim Raue auf eine Reise in die kubanische Hauptstadt Havanna.
0 Kommentare
Der kubanische Sozialismus, einst vom Volkshelden Fidel Castro eingeführt, scheint endgültig zu scheitern. Die Karibikinsel versinkt immer tiefer in Krisen. Angesichts Strom- und Lebensmittelknappheit und von Medikamentenmangel verblassen die Bilder der Revolutionäre von früher in den Straßen der Hauptstadt Havannas und überall auf der Insel - zusammen mit den viel beschworenen Idealen der Revolution.
Wladimir Putin, der russische Präsident, hat das "kubanische Volk" für seine Fähigkeit gelobt, über Jahrzehnte hinweg erfolgreich mit internationalen Sanktionen umzugehen. Er betonte, dass Russland Kuba bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unterstützen werde.
"Bolero: Identität, Gefühl und Klang gewordene Poesie", so heißt das Portfolio des kubanisch-mexikanischen Projekts. Gemeinsam haben die beiden Länder einen Antrag ausgearbeitet, der die Erklärung des romantischen Musikstils Bolero zum Weltkulturerbe zum Ziel hat. Die Entscheidung der UNESCO über die Aufnahme des Bolero in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes fällt im November.
Der katastrophale Treibstoffmangel, unter dem Kuba seit mehr als einem Monat leidet, geht über die langen Tage und Nächte hinaus, die die Autofahrer in ihren Autos in der Schlange vor den Tankstellen verbringen müssen. Im Hinterland verschärft der Benzinmangel andere durch die aktuelle Wirtschaftskrise verursachte Engpässe.
Einst eine der größten Motorradfirmen der Welt, versank der unter dem Markürzel MZ firmierende VEB Motorradwerk Zschopau mit dem Untergang der DDR. Doch in Santiago de Cuba erstrahlen Tausende der legendären alten MZ-Motorräder in neuem Glanz. Sie werden mit großer Hingabe geliebt, gepflegt und dienen sogar als Taxis.
Obwohl der Film weder in Kuba noch in Russland positiv aufgenommen wurde und fast vergessen war, wurde er in den 1990er Jahren von Filmschaffenden aus den USA wiederentdeckt und erhielt insbesondere im anglo-amerikanischen Raum späten Ruhm aufgrund seiner akrobatischen Kamerafahrten und markanten Inszenierung.
Das italienische Gesundheitssystem hängt am Tropf: Medizinisches Personal aus Kuba hält es vielerorts am Leben. Denn um Kosten zu senken, wurden in den vergangenen Jahren weniger Ärzte und Ärztinnen eingestellt. Eine Situation, die vor allem im südlichen Kalabrien für Engpässe sorgt.
Ingenieur und Abenteurer Corentin de Chatelperron legt auf Kuba an. Da die Insel jahrzehntelang von der Außenwelt abgeschnitten war, hat sich hier eine legendäre Bastler- und Recycling-Kultur entwickelt. Erfinderische Mechaniker in Havanna, Stadt-Bauernhöfe, Biogasanlagen und partizipative Netzwerke im Internet zeugen davon, dass Kuba in Sachen Low-Tech wahre Pionierarbeit leistet.
Barkeeper aus über 60 Ländern mixen schütteln und rühren seit dem Wochenende Varadero etwa 150 km von der kubanischen Hauptstadt Havanna entfernt was das Zeug hält.
Der kubanische Sozialismus des einstigen Volkshelden Fidel Castro droht endgültig zu kollabieren. Der Inselstaat versinkt immer tiefer in der Krise. zu diesem Schluss kommt der Dokumentarfilm "Cuba - La revolución que se desvanece" der Deutschen Welle.
Hunderte von Kubanern protestierten, um die Wiederherstellung der Stromversorgung zu fordern, nachdem die Insel nach dem Hurrikan Ian mehr als zwei Tage lang ohne Strom war.
Die Dokumentation vom Auftritt der legendären New Yorker New-Wave-Band in der kubanischen Hauptstadt zeigt, wie sich Kult-Sängerin Debbie Harry mit 77 Jahren ihren Traum erfüllte, nach Kuba zu reisen und in Havanna mit einheimischen Musikern zu spielen.
Mit dem Video "Fidel and Religion" aus dem Jahr 2021 erforscht der britische Fotograf Simon Roberts die Rolle religiöser Rituale im täglichen Leben in Kuba.
Im Norden von Kuba sind nach mehreren Explosionen in einem Treibstofflager mehr als 120 Menschen verletzt worden, einige teils schwer.
Vorne Meer - hinten Flammen. Im Nordwesten Kubas ist am Freitag ein Treibstofflager explodiert. Es wird befürchtet, dass es durch den Brand zu weiteren Engpässen bei der eh schon schwierigen Stromversorgung auf Kuba kommen könnte.
Ale, Nachwuchs der Breimaulnashörner Katerine und Alexander erblickte vor über einem Monat das Licht der Welt in Kubas Nationalzoo in Havanna - und entwickelt sich prächtig.
Der erste Sturm der Hurrikansaison 2022, der Kuba Anfang Juni heimsuchte, brachte Dutzende von Häusern in der Hauptstadt, die sich ohnehin in schlechtem Zustand befanden, zum Einsturz oder beschädigte sie, indem er Teile von Dächern, Balkonen und Fassaden abriss.
Da Kuba verstärkt in grüne Energiequellen investieren will, veranstaltete die Insel diese Woche in Havanna eine internationale Messe für erneuerbare Energien, an der Experten und Vertreter aus 29 Ländern teilnahmen.
In Kuba suchen Unternehmen mit innovativen Privatinitiativen nach Möglichkeiten, die Nahrungsmittelproduktion zu verbessern und eine gesunde Ernährung durch umweltfreundliche Landwirtschaft zu fördern.
Schwärme von Krabben kehren nach einer "pandemiebedingten Erholung" an Kubas Strände zurück26/3/2022 |
Anzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
|