Kubas Flora ist für ihren Reichtum und ihre Artenvielfalt bekannt. So gibt es auf der Insel über 6500 Samenpflanzenarten, von denen mehr als die Hälfte ausschließlich in Kuba zu finden sind. Dieser hohe Anteil an endemischen Arten ist einzgartig auf den Antillen. Kubas Fauna besteht aus mehr als 16500 Arten, darunter 42 Säugetiere, 350 Vögel, 121 Reptilien, 46 Amphibien, 7493 Insekten, 1300 Spinnen und 2900 Schnecken. Mehr zu Kubas Flora und Fauna in diesem englischsprachigen Video.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
![]()
Gestern (19.) um 15:49 (Ortszeit) landete Flug AZ4000 der Alitalia mit dem Papst an Bord in Havanna. In der anschließenden Ansprache dankte Staatspräsident Raúl Castro dankte dem Papst für seine Bemühungen um die diplomatische Annäherung zwischen Kuba und den USA. Franziskus antwortete, indem er die Versöhnung zwischen den einstigen Erzfeinden als Beispiel für die Welt pries. Der Papst forderte aber auch mehr religiöse Freiheiten in Kuba. Die Kirche wolle das kubanische Volk mit seinen Hoffnungen und seinen Sorgen begleiten, "in Freiheit und mit allen notwendigen Mitteln und Freiräumen", sagte das Kirchenoberhaupt von 1,2 Milliarden Katholiken..
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
![]()
Der nach dem russischen Revolutionär benannte Park liegt ganz im Süden Havannas in der Nähe des Flughafens "José Martí" und ist das größte Naherholungsgebiet der Hauptstadt. Über 7,5 Quadratkilometer erstreckt sich die 1972 eröffnete Parklandschaft. Mit einen 12 Meter hohen Marmordenkmal gedenkt man des Schöpfers des wissenschaftlichen Sozialismus, das allerdings erst am 8. Januar 1984 eingeweiht wurde, genau 25 Jahre nach Fidel Castros Einmarsch in Havanna. Der Zahn der Zeit und das karibische Klima haben arg am Park genagt und einstige Attraktionen wie das Teehaus oder das Amphitheater für 1200 Personen sind mittlerweile zerfallen und von der tropischen Vegetation überwuchert. Für die Habaneros ist die naturbelassene Parklandschaft dennoch ein beliebtes Ausflugsziel und am Wochenende zieht es viele Einheimische zum Grillen und Picknicken in den immergrünen Stadtwald.
|
Anzeige Archiv
nach MonatenApril 2022März 2022Januar 2022Dezember 2021November 2021Oktober 2021August 2021Juli 2021Mai 2021April 2021März 2021Februar 2021Januar 2021Dezember 2020November 2020Oktober 2020September 2020August 2020Juli 2020Juni 2020Mai 2020April 2020Januar 2020Dezember 2019Oktober 2019September 2019August 2019Juli 2019Juni 2019April 2019Januar 2019Oktober 2018September 2018Juli 2018Juni 2018Mai 2018April 2018März 2018Februar 2018Januar 2018Dezember 2017November 2017Oktober 2017August 2017Juli 2017Juni 2017Mai 2017April 2017Februar 2017Januar 2017Dezember 2016November 2016Oktober 2016September 2016August 2016Juli 2016Juni 2016Mai 2016April 2016März 2016Januar 2016Dezember 2015November 2015Oktober 2015September 2015August 2015Juli 2015 |