Reggaetón vermischt Reggae, Dancehall, Soca, Hip-Hop, Merengue und andere lateinamerikanischen Musikstile mit elektronischer Tanzmusik. Die Musikrichtung entstand – weitgehend unabhängig voneinander – in den 1980er Jahren in Panama, ab Ende der 1990er Jahre durch aus der Dominikanischen Republik und Puerto Rico stammende Künstler in New York. und zeitgleich in den 1990er Jahren in Puerto Rico, von wo aus Reggaetón seinen Siegeszug in ganz Lateinamerika, in den USA, in Spanien und seit 2005 auch in Mitteleuropa antrat.
Der kubanische Reggaeton entstand ab 1999 mit Einflüssen aus Lateinamerika, hauptsächlich aus Puerto Rico und brachte verschiedene Gruppen und Solokünstler hervor. Diese vermischten den Reggaetón mit kubanischen Musikrichtungen wie der Timba und es entstand die typische kubanische Variante des Reggaetón - auch Cubatón.
Die 15 beliebtesten und in Kuba meist gespielten Stücke kubanischer Reggaetónkünstler führt die folgende Liste auf.
Der kubanische Reggaeton entstand ab 1999 mit Einflüssen aus Lateinamerika, hauptsächlich aus Puerto Rico und brachte verschiedene Gruppen und Solokünstler hervor. Diese vermischten den Reggaetón mit kubanischen Musikrichtungen wie der Timba und es entstand die typische kubanische Variante des Reggaetón - auch Cubatón.
Die 15 beliebtesten und in Kuba meist gespielten Stücke kubanischer Reggaetónkünstler führt die folgende Liste auf.