KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Handverlesenes von YouTube & Co

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Daisy Rojas Laffita Anzeige
 

Kuba auf der US-Terrorliste: Das sagt die Bundesregierung dazu

17/1/2021 Kuba auf der US-Terrorliste: Das sagt die Bundesregierung dazu

17/1/2021

0 Kommentare

 

Diese Woche setzten die USA Kuba als "Staatssponsor des Terrorismus" auf ihre Terrorliste, damit gehen auch neue Sanktionen gegen die Karibikinsel einher. Experten kritisieren die Maßnahme und die Begründung der US-Regierung als "aufgebauscht" und nicht haltbar. RT fragte auf der Bundespressekonferenz nach der Haltung Deutschlands.

tA5KAHM5waQ
 | Bildquelle: © | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Kurz vor dem Ende der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump hatten die Vereinigten Staaten am Dienstag (12.) Kuba wieder offiziell als Terrorunterstützer eingestuft. Der Schritt dürfte die Bemühungen der künftigen Regierung von Joe Biden erschweren, die von Trumps Vorgänger Barack Obama angestoßene Annäherung der Nachbarstaaten wieder aufzunehmen und wird von Experten als nicht haltbar bezeichnet. 

Kuba habe immer wieder "Terroristen" und Flüchtigen vor der US-Justiz Unterschlupf geboten und müsse ihre "Unterstützung für internationalen Terrorismus und die Untergrabung der US-Justiz beenden" erklärte Pompeo die Massnahme (https://t1p.de/3pwn). Die kubanische Führung lege "bösartiges Verhalten in der Region" an den Tag - vor allem mit Blick auf Venezuela. Die Regierung habe Maduro darin unterstützt, seinen "Würgegriff" über sein Volk aufrechtzuerhalten, und ein "freizügiges" Umfeld für internationale Terroristen geschaffen, so Pompeo weiter. "Mit dieser Maßnahme werden wir erneut die kubanische Regierung zur Rechenschaft ziehen und eine klare Botschaft senden".

​Weiter heißt es in der Erklärung des US-Außenministeriums, Ziel der Maßnahme gegen Kuba sei es, dass Kuba seine "Unterstützung für den internationalen Terrorismus und die Unterwanderung der US-Justiz" beende. Zahlreiche Lateinamerika- und Rechtsexperten kritisieren die Maßnahme und die entsprechende Begründung. So erklärt beispielsweise Christopher Sabatini, Senior-Fellow für die Region Lateinamerika beim britischen Thintank Chatham House:
​
"Terrorismus als internationale Definition ist das Begehen von Gewalttaten gegen unbewaffnete Zivilisten mit dem Ziel, die Bevölkerung in Schrecken zu versetzen. Kuba tut das nicht."

​Das 1920 gegründete Chatham House, bis 2004 auch als Royal Institute of International Affairs bekannt, ist eine private weltweit führende Denkfabrik mit Sitz in London. ​

Vor diesem Hintergrund wollte Florian Warweg vom Fernsehsender RT auf der Bundespressekonferenz vom Auswärtigen Amt wissen, wie die Bundesregierung diesen umstrittenen Schritt ihres transatlantischen Partners bewertet. 

RT, bis 2009 Russia Today, ist ein 2005 vom russischen Staat gegründeter und finanzierter Auslandsfernsehsender. Kritiker betrachten ihn als Auslands-Propagandakanal der Moskauer Regierung. 
​
tA5KAHM5waQ

​Frage Warweg:

Meine Frage geht an das Auswärtige Amt. Die Vereinigten Staaten von Amerika haben Kuba diese Woche auf die Terrorliste gesetzt. Teilen die Bundesregierung bzw. das Auswärtige Amt diesen Schritt des US-amerikanischen Partners?

Antwort Adebahr:
Wir haben diese Maßnahme der USA zur Kenntnis genommen. Die deutsche Position, und die befindet sich ganz im Einklang mit derjenigen der Europäischen Union, ist, dass wir für unsere Politik stehen, die auf einer Förderung der Beziehungen auch zu Kuba - das schließt einen durchaus kritischen und ganz umfassenden Dialog mit Kuba ein - und eine grundsätzliche Dialogbereitschaft ausgerichtet ist.

Unsere Haltung zu extraterritorialen Sanktionen hat Herr Seibert gerade im Grundsatz und auch in anderem Zusammenhang noch einmal geäußert.

Zusatzfrage Warweg:
Die USA argumentieren ja damit, dass sie Kuba auf die Terrorliste gesetzt haben, weil Kuba ein Terrorsponsor sei. Ein Großteil der Lateinamerika-Experten verneinen das und sagen, dafür gebe es keinerlei Belege. Liegen dem Auswärtigen Amt denn irgendwelche Informationen vor, die diese Listung Kubas rechtfertigen würden?

Antwort Adebahr:
Mir persönlich nicht.
​


Meldung als PDF speichern
Text: Daisy Rojas Laffita

 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Oktober 2018


    September 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    >> Das Beste aus den Mediatheken 

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE