Kuba steckt tief in einer seiner schwersten Krisen seit der Revolution 1959. Extreme Stromausfälle, der Zusammenbruch von Wirtschaftszweigen wie Zucker und Tourismus sowie eine dramatische Auswanderungswelle zeichnen ein Bild von systemischem Kollaps. Die Regierung kämpft mit wachsender Instabilität, während die Bevölkerung zwischen Resignation, Angst und möglichem Widerstand schwankt. Kuba steht an einer Wegscheide: droht der endgültige Verfall – oder gelingt noch ein gesellschaftlicher Wandel?
0 Kommentare
|
Während KUBAKUNDE-Redakteur Leon Latozke in seinen Nachrichten- Archiv
Juni 2025
|