|
Ein Aufenthalt in Kuba inspirierte den Autor Werner Streletz zu einem poetisch-politischen Reisebericht. Im Kulturrat Bochum wird er vorgestellt.
|
Der Journalist und Schriftsteller Werner Streletz stellt in seinen Gedichten, Hörspielen und Büchern schräge und kaputte Typen dar, die an Figuren Samuel Becketts erinnern oder an die „Helden antiker Tragödien“.
Bekannt wurde er mit Romanen wie „Kiosk kaputt“ oder „Der Beifahrer“. Nun zeigt sich der Autor (70) in seiner Heimatstadt Bochum einmal von einer anderen Seite, nämlich als Reiseschriftsteller.
Unter dem Titel „Zwischen Salsa, Che und Schotterstraße“ berichtet Streletz im Kulturrat Gerthe über (s)eine im letzten Jahr absolvierte Reise nach Kuba.
Termin und Karten:
Samstag, 22. Februar, 20 Uhr
Lothringer Straße 36c
Eintritt 10/erm. 8 Euro
VVK: 0234 86 20 12 oder kulturratbochum(at)gmx.de
Bekannt wurde er mit Romanen wie „Kiosk kaputt“ oder „Der Beifahrer“. Nun zeigt sich der Autor (70) in seiner Heimatstadt Bochum einmal von einer anderen Seite, nämlich als Reiseschriftsteller.
Unter dem Titel „Zwischen Salsa, Che und Schotterstraße“ berichtet Streletz im Kulturrat Gerthe über (s)eine im letzten Jahr absolvierte Reise nach Kuba.
Termin und Karten:
Samstag, 22. Februar, 20 Uhr
Lothringer Straße 36c
Eintritt 10/erm. 8 Euro
VVK: 0234 86 20 12 oder kulturratbochum(at)gmx.de
Quelle: WAZ (https://t1p.de/yzzn), Bochumer Kulturrat (https://t1p.de/76x9)