Das Lied "Para vivir" des kubanischen Liedermachers Pablo Milanés schafft es auf Platz 8 der 50 legendären Lieder, von denen das BBC-Publikum glaubt, dass sie unvergesslich sind.
Anlässlich des Welt-Alzheimer-Tag (21.) veröffentliche die Website BBC Mundo 50 Lieder, die "unsere Leser nie vergessen" werden.
Da Musik eine fundamentale Rolle bei den Behandlungen zur Bekämpfung dieser degenerativen Krankheit spielt, arbeitet die BBC seit einigen Jahren an dem Projekt "Music and Memory", das sich der Sammlung unvergesslicher Lieder widmet und versucht, die Rolle zu erklären, die sie in unserer Erinnerung spielen können.
Da Musik eine fundamentale Rolle bei den Behandlungen zur Bekämpfung dieser degenerativen Krankheit spielt, arbeitet die BBC seit einigen Jahren an dem Projekt "Music and Memory", das sich der Sammlung unvergesslicher Lieder widmet und versucht, die Rolle zu erklären, die sie in unserer Erinnerung spielen können.
|
."Wir hoffen , dass die daraus resultierenden Playlists eine Quelle der Inspiration sein werden", erklärt Peter Rippon, Direktor des BBC-Archivs.
Auf den achten Platz der BBC-LIste erscheint "para vivir" des Liedermachers und Sängers Pablo Milanés, einer der zentralen Repräsentanten der kubanischen Musikrichtung Nueva Trova. Sowohl die eindringliche Poesie seiner Lieder als auch sein politisches Engagement finden bis heute auch außerhalb Kubas in nahezu allen spanischsprachigen Ländern großen Anklang. Themen seiner Lieder sind die Liebe, aber auch die kubanische Gesellschaft und Politik. "Para vivir" wurde 1967 geschrieben und war Teil des Albums "La vida no vale nada" aus dem Jahr 1975. Die hier eingebundene Version hat Milanés 2015 mit seiner Tochter Haydée aufgenommen. |
Quelle: BBC Mundo (https://t1p.de/06p2)