KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues aus Kuba
    • Alle Meldungen
    • Kunst & Kultur
    • Natur & Umwelt
    • Sport & Events
    • Wirtschaft & Politik
    • Wissenschaft & Technik
    • Urlaub & Reisen
  • Videos
  • Dossiers
  • Über
  • Kontakt

NEUES AUS KUBA
Aktuelle Nachrichten, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Aufforstungsarbeiten im Naturschutzgebiet La Loma de Cunagua

30/5/2016 Aufforstungsarbeiten im Naturschutzgebiet La Loma de Cunagua

30/5/2016

0 Kommentare

 
Zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Flora und Fauna finden Aufforstungsarbeiten im Naturschutzgebiet La Loma de Cunagua in Zentralkuba statt. Das geschützte Areal ist Rückzugsgebiet für viele seltene und vom Aussterben bedrohten Vögel in Kuba.
Im Naturschutzgebiet La Loma de Cunagua in der zentralkubanischen Provinz Ciego de Ávila ist derzeit das Aufforstungsprogramm zur Verbesserung der Lebensbedingungen für die Pflanzen des Gebiets im vollen Gang. Die Arbeiter der Nationalen Staatsbetriebs zum Schutz von Flora und Fauna (Empresa Nacional para la Protección de la Flora y la Fauna) pflanzen neue Bäume, um den Schutz des pflanzlichen Lebensraums und Hunderter von Tieren zu verbessern. 

Beriebsleiter Felipe Guizán teilte mit, dass zur Verbesserung der Feuerschutzmassnahmen auch Wege und Straßen des Schutzgebiets instandgesetzt würden.

Das Naturschutzgebiet liegt im Gran Humedal del Norte de Ciego de Ávila, einem der großen Feuchtgebiete Kubas, wo der Wechsel zwischen dauerhaft überfluteten und trockenen Gebieten eine große Artenvielfalt ermöglicht. Es ist ein Refugium für Vögel wie den Kubatrogon (Priotelus temnurus), den kubanischen Nationalvogel, sowie den Vielfarbentodi (Todus multicolor), den Blutfleckspecht (Xiphidiopicus percussus) und den Bahamaspecht (Melanerpes superciliaris ).  Aber auch die Rote Erdetaube (Geotrygon montana) und die Kubataube (Starnoenas cyanocephala) sind hier heimisch. Vögel, die einst die kubanischen Feldern bevölkerten, mittlerweile aber vom Aussterben bedroht sind.

Hier finden sich zudem eine Vielzahl von Reptilienarten, 83 Pflanzenfamilien mit 265 Gattungen und 300 Arten, von denen die meisten nur in dieser Region vorkommen, fügte Guizán hinzu.

Das Naturschutzgebiet hat etwa zehn Kilometer Durchmesser und beherbergt mit 364 Meter Höhe ü. M. den höchsten Punkt der Provinz. Mit seinen Aussichtspunkten, Einrichtungen für Öko-Tourismus und Wanderpfaden unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades ist die Hügellandschaft ein lohnendes Ziel  für Naturbeobachtungen. Über Moron ist das Gebiet gut zu erreichen. Der Kontrollpunkt am Südrand des Naturschutzgebiets in direkter Nähe der Landstraße Moron-Bolivia ist für Privatfahrzeuge gesperrt, zu Fuß oder im Rahmen geführter Touren (auch per Fahrzeug) ist der Zutritt aber problemlos möglich.

Das Wort "Cunagua" soll auf die Ureinwohner Kubas zurückgehen und "Wasserpflanze" bedeuten sowie der Name eines Stammeshäuptlings sein, der in dieser Gegend lebte. 

​Prensa Latina
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    RSS-Feed


    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken

    Größere Karte anzeigen
    1 CUC = EUR
    1 EUR = CUC
    1 CUP = EUR
    1 EUR = CUP
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    Kategorien

    All


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik


Klicken Sie, um benutzerdefinierte HTML festzulegen
Klicken Sie, um benutzerdefinierte HTML festzulegen
                                                             

Kunde aus Kuba

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?

KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft.
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de Pingdom
Powered by  feed.informer.com 

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Flipboard
  • Unternehmen bei Google+
  • News bei Google+
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Pinterest
  • Tweeted Times
  • Tumblr
  • Twitter
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE
✕