KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

11. Juli: National Mojito Day

11/7/2020 11. Juli: National Mojito Day

11/7/2020

0 Kommentare

 
In den Vereinigten Staaten wird jedes Jahr am 11. Juli der Nationale Mojito-Tag gefeiert, an dem man sich die Zeit nehmen soll, das kubanische Nationalgetränk zu genießen.  
Bild
(Bildquelle: Pixabay © paulsteuber / Pixabay License)
Der Nationale Mojito-Tag wird in den Vereinigten Staaten jedes Jahr am 11. Juli gefeiert. An diesem Tag sollen sich die Menschen Zeit nehmen, den Cocktail aus hellem kubanischen Rum, Limettensaft, Minze, Rohrzucker und Sodawasser zu genießen. Mit seinem niedrigen Akoholgehalt und der erfrischenden Kombination aus Süße, Zitrus- und Minzgeschmack erfreut sich der Mojito gerade in den warmen Sommertagen wachsender Beliebtheit. 

Über die Ursprünge des Nationalen Mojito Days, der stellenweise bereits als World Mojito Day ausgerufen wird, ist kaum etwas bekannt. Ein Großteil der gängigen Online-Quellen zum Thema Alkohol-Feiertage listet den denkwürdigen Feiertag zwar auf, weiterführende Angaben über das konkrete Gründungsjahr oder den Urheber findet man leider nicht. Auch warum ausgerechnet der 11. Juli dafür auserkoren wurde, bleibt im Dunkeln. 

Klar ist, dass der Mojitio ursprünglich aus Kuba stammt, über die Entstehung seines Namens kursieren jedoch verschiedene Erklärungen. So könnte die Bezeichnung vom westafrikanischen Wort mojo abgeleitet sein, einem Stoffbeutel mit magischen Gewürzen und Zaubergegenständen – als verniedlichende Form dieses Lehnwortes würde mojito folglich „kleiner Zauber“ bedeuten.  Das Wort könnte auch vom Spanischen mojar (nass machen) abgeleitet sein und eine Verkürzung des Adjektivs mojadito (etwas nass) oder mojado (nass) darstellen. 

Der Mojito geht auf eine lange Tradition von Rum-Getränken in der Karibik zurück. Bereits im 16. Jahrhundert soll der britische Freibeuter Francis Drake mit einem Getränk aus Zucker, Limetten, Zuckerrohrschnaps und Minze seine Magenbeschwerden bekämpft haben. Von den Spaniern wurde Drake gefürchtet und erhielt den Spitznamen El Draque (span. der Drache), und so nannte man auch das Getränk, das später mit Rum gemischt wurde, als sich dessen Herstellung in der Karibik verbreitete. 

Den Namen "Mojito" bekam der Drink erst Anfang des 20. Jahrhunderts.  Dem Autor Ciro Bianchi Ross und dem kubanischen Historiker Miguel Bonera zufolge sei der Mojito erstmals 1910 in gedruckter Form erschienen und wurde im La Concha in Havanna ausgeschenkt. Zur Legende wurde der Mojito schließlich durch Ernest Hemingway, der ihn in seiner Stammbar La Bodeguita del Medio in Havanna bestellte. 
Im Gegensatz zur etwas unklaren Herkunft des Mojitos ist seine Zusammensetzung allerdings sehr eindeutig definiert. Der traditionelle Mojito enthält genau fünf Zutaten: ca. 5 cl weißen kubanischen Rum, ca. 2,5 cl Limettensaft, Sodawasser, in der Regel 6 bis 8 frische Minzblätter und 3 BL weißen Rohrzucker bzw. 2 cl Zuckersirup. Zubereitet und serviert wird diese Mixtur dann in einem Longdrink- oder Highballglas. Dabei gibt man Minzeblätter, frischen Limettensaft und Zucker in das Glas und rührt um, um die Aromen der Minze freizusetzen und den Zucker aufzulösen, danach folgt der Rum. Die Mischung kann dann noch einige Minuten ziehen, danach wird das Glas mit grob zerstoßenem Eis gefüllt und etwas Sodawasser – etwa 4 cl – darüber gegossen.

In diesem Sinne, Cheers und allen, die dem Mojito huldigen wollen, einen entspannten National Mojito Day - egal ob in den USA oder sonst wo auf der Welt! ​
Quellen: Wikipedia (https://t1p.de/sf9f), nationaldaycalendar.com (https://t1p.de/j4rr), yourstory.com (https://t1p.de/9w9s)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE