Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Das Auftreten des seltenen Oropouche-Virus in Kuba stellt eine ernsthafte Gesundheitsbedrohung dar.
Das Auftreten des seltenen Oropouche-Virus in Kuba stellt das Gesundheitssystem auf der Karibikinsel vor ernsthafte Herausforderungen.
0 Kommentare
Mit 17 neuen Devisen-Tankstellen will Kuba die Treibstoffversorgung trotz der schweren Krise verbessern. Dies soll vor allem Touristen und Mietwagen zugutekommen.
Die kubanische Regierung kündigt Maßnahmen an, um nächtliche Stromausfälle in der Hauptstadt zu verhindern und reagiert damit auf die schwere Energiekrise - und die Gefahr zunehmender Proteste der Bevölkerung.
Die USA erlauben kubanischen Unternehmern, US-Bankkonten online zu nutzen, um den Privatsektor zu stärken und den Zugang zu Finanzdienstleistungen und internetbasierten Diensten zu verbessern.
Durch Mücken kann das Oropouche-Virus von Wirt zu Wirt übertragen werden und das Oropouche-Fieber beim Menschen verursachen. (Bild von Jim Gathany, Anopheles stephensi, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons) Ein Ausbruch des Oropouche-Virus wurde in Santiago de Cuba im Osten der Insel bestätigt. Die Behörden ergreifen Maßnahmen zur Eindämmung und betonen die Wichtigkeit von Prävention und Zusammenarbeit.
Screenshot von elToque vom 28.5.2024 Die Wechselkurse von Euro und US-Dollar auf dem informellen Devisenmarkt in Kuba sind nach einem starken Anstieg dramatisch gefallen. Ursachen sind nach Expertenmeinung die Wiederaufnahme des Überweisungsservices durch Western Union und spekulatives Marktverhalten.
Zum 105. Geburtstag der kubanischen Klaviervirtuosen Ruben González, der erst in hohem Alter mit dem Buena Vista Social Club internationale Anerkennung bekam, gibt es beim WDR einen empfehlenswerten Podcast zu hören.
Angesichts der anhaltenden Krise im kubanischen Stromnetz erklären der kubanische Präsident und Führungskräfte des staatlichen Energieversorgers auf YouTube die Vorteile von Stromausfällen und Energiesparen für die Lebensqualität.
Präsident Diaz-Canel dreht erneut Kubas Personalkarussell und ersetzt inmitten wirtschaftlicher Turbulenzen den Außenhandelsminister der Karibikinsel.
![]() ![]()
Katholischer Proester in Kuba: Alberto Reyes (Bildquelle: Cuba Headlines © Alberto Reyes / Facebook)
Ein katholischer Priester in Kuba wollte in jeder Nacht, in der kein Strom verfügbar ist, als Zeichen des Protests die Kirchenglocken läuten - kam aber nur zweimal dazu.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |