Seit dem 1. September herrscht in Havanna zur Eindämmung des Coronvirus eine Ausganssperre zwischen 19 Uhr und 5 Uhr morgens. The Guardian zeigt die gespenstische Stimmung in den menschenleeren Straßen der Hauptstadt, die noch mindestens bis zum 15. andauern wird.
![]()
Eine Motorradstreife patrouilliert am Malecón in Havanna. Zum ersten Mal seit März wurde in der Hauptstadt eine Ausgangssperre verhängt, nach der die Bewohner von 19 Uhr bis 5 Uhr morgens von den Straßen fern bleiben müssen.
(Bildquelle: The Guardian © Xinhua/Rex/Shutterstock)
![]()
Polizeiposten auf den Straßen außerhalb der Hauptstadt halten jeden auf, der keine besondere Reisegenehmigung hat, die nur unter außergewöhnlichen Umständen erteilt wird.
(Bildquelle: The Guardian © Ramón Espinosa/AP)
![]()
Menschenleere Straßen in Kubas Hauptstadt
(Bildquelle: The Guardian © Yamil Lage/AFP/Getty Images)
![]()
Wer die Ausgangssperre, die mindestens 15 Tage dauern wird, nicht beachtet, dem drohen hohe Geldstrafen
(Bildquelle: The Guardian © Ramón Espinosa/AFP/Getty Images)
![]()
Viele Kubaner begrüßten die neuen Maßnahmen in der Hoffnung, dass sie die die Pandemie eindämmen würden. Hilfe für ältere Verwandte in anderen Stadtvierteln oder die Beschaffung von Lebensmittel in der Versorgungskrise wird dadurch aber erschwert.
(Bildquelle: The Guardian © Ramón Espinosa/AFP/Getty Images)
![]()
Medienschaffende filmen die leere Esplanade des Malecón
(Bildquelle: The Guardian © Ramón Espinosa/AP)
![]()
Kuba hatte die Pandmei bis Ende Juni weitgehend eingedämmt, indem es Patienten isolierte und eine strenge Kontaktverfolgung durchführte
(Bildquelle: The Guardian © Yamil Lage/AFP/Getty Images)
![]()
Leere Straßen an der Kreuzung der normalerweise verstopften Avenida 31 y 60 im Stadtteil Playa
(Bildquelle: The Guardian © Sven Creutzmann/Mambo/Getty Images)
![]()
Die Behörden sin der Meinung, dass die Nichteinhaltng der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus bisher zu milde geahndet wurden, und verhängen ab sofort schwere Geldstrafen gegen jeden, der gegen die neuen Vorschiften verstößt
(Bildquelle: The Guardian © Yamil Lage/AFP/Getty Images)
![]()
Ein Polizeiauto patrouilliert auf den verlassenen Straßen Havannas
(Bildquelle: The Guardian © Yamil Lage/AFP/Getty Images)
![]()
Die Schulen öffneten diese Woche wieder in weiten Teilen des Landes, nicht aber in Havanna, wo der Unterricht online stattfinden wird.
(Bildquelle: The Guardian © Yamil Lage/AFP/Getty Images)
![]()
In Havanna wurden in den letzten 7 Tagen 302 COVID-19-Fälle bestätige, soviel wie noch wie in einer Woche seit Beginn der Pandemie.
(Bildquelle: The Guardian © Yamil Lage/AFP/Getty Images)
|