KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Bewegendes Biopic mit dem kubanischen Ballettstar Carlos Acosta (+Trailer)

17/12/2018 Bewegendes Biopic mit dem kubanischen Ballettstar Carlos Acosta (+Trailer)

17/12/2018

0 Kommentare

 
Carlos Acosta, Sohn eines schwarzen Lastwagenfahrers in Kuba, hat Armut, Vorurteile und Politik überwunden, und wurde eine internationale Ballettlegende. Er hat ein eigenes Tanzensemble gegründet. Seine  Memoiren sind ein Bestseller. Jetzt wurde sein Leben verfilmt.  
Bild-Quelle: youtube.com. Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt.

​Auf den gestern (16.) zu Ende gegangenen Internationalen Filmfestival von Havanna (http://t1p.de/6ymr) hat der Film "Yuli" über das Leben Carlos Acostas, der schon als Teenager mit seiner Athletik und Virtuosität Weltruhm als Tänzer erlangte, das Publikum zum Lachen, Weinen und zu tosenden Applaus bewegt.  
 
"Dies ist eine kubanische Geschichte, also ist es nicht nur meine Geschichte", sagte der 45-Jährige in einem Interview mit Reuters.  
 
 "Yuli" vermischt auf einzigartige Weise einen fiktiven Bericht über Acostas Leben, der auf seinen Memoiren "No Way Home" basiert, mit Archivmaterial von Nachrichten und Filmmaterial von seinem Tanz mit Original-Choreographien, die Abschnitte seiner Vergangenheit darstellen.  
 
Der 45-Jährige, der sich 2015 aus dem Royal Ballet in London zurückzog, spielt sich selbst, wie er seine Kompanie Acosta Danza leitet, das seine Choreographien in einem Theater in Havanna tanzt.  
 
Der Film, der von dem Briten Paul Laverty und der Spanierin Iciar Bollain gedreht wurde, erhielt fünf Nominierungen für die spanischen "Goya"-Awards.  
 
Yuli" spiegelt das allgegenwärtige Schicksal kubanischer Familien wider, die durch das Exil geteilt sind und ums Überleben kämpfen, als das Land nach dem Sturz des ehemaligen Verbündeten Sowjetunion eine tiefe Wirtschaftskrise erlebte. Er zeigt, wie schwer es für Künstler wie Acosta sein kann, die kubanische Regierung zu zu bewegen, sie im Ausland arbeiten zu lassen, was oft entscheidend für ihre Karriere ist.  
 
Aber "Yuli" feiert auch das kubanische Bildungssystem, das den Nachkommen von Sklaven aus einem heruntergekommenen Viertel kostenlose Ballettausbildung ermöglichte.  
 
Der emotionale Mittelpunkt des Films ist Acostas komplexe Beziehung zu seinem verstorbenen Vater, der ihn auf die Ballettschule schickte, um ihn aus Schwierigkeiten herauszuhalten.  
 
Acostas Vater, der seinen eigenwilligen Sohn "Yuli" nach einem afrikanischen Kriegsgott nannte, glaubte, er könne ein großer Tänzer werden und drängte ihn, "seinem Stern zu folgen". Aber als Kind wollte Acosta Fußballer werden und nicht, wie es im Film heißt, eine "Schwuchtel in Strumpfhosen".  

Der Film thematisiert auch Rassismus in Kuba und im Ausland. Die Familie der hellhäutigen Mutter Acostas weist ihn wegen seiner Hautfarbe zurück, was auch seinen Selbstzweifel verstärkt, als er in die weiße Welt des internationalen Balletts vordringen will.  

Seine Autobiographie "No Way Home" wurde 2007 in Europa veröffentlicht, ist aber in Kuba nicht verfügbar; Der Grund sollen die Passagen das Buches sein, die die Matriarchin des kubanischen Balletts, Alicia Alonso, nicht sehr schmeichelhaft erscheinen lassen.  
 
"Yuli“ startet am 17. Januar 2019 in den deutschen Kinos. 

B_GOiK5CFlI

Quelle: Reuters (http://t1p.de/k4cx)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Bild
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE