Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kubas Instituts für Meteorologie prognostiziert für die Karibikinsel mit den Eintreffen einer Kaltfront bis Mitte nächster Woche "winterliche" Temperaturen, die zwischen Samstag und Montag noch fallen werden und empfiehlt "Mäntel und Schals". Die Temperaturen in Zentral- und Westkuba werden ab Freitagabend (Lokalzeit) sehr niedrig sein, da sie von einer Masse sehr kalter Luft arktischen Ursprungs geprägt sein werden, so das Vorhersagezentrum des kubanischen Instituts für Meteorologie (Instituto de Meteorología de Cuba - INSMET). INSMET-Meteorologin Miriam Teresita Llanes sagte in eine Bericht der offiziellen Tageszeitung Granma unter dem Titel "Holt eure Mäntel und Schals raus!", dass bis Mitte nächster Woche "winterliche" Bedingungen herrschen werden, die sich zwischen Samstag und Montag verschärfen. Einen neue Kaltfront, die vierte des Jahres, wird demnach den Westen und das Zentrum mit einer Masse von sehr kalter Luft arktischen Ursprungs beeinflussen, die einen erheblichen Rückgang der Temperaturen verursachen wird und bis nächste Woche vorherrschen wird, Wegen des starken Nordwinds wird die Temperatur zwischen 12 und 10 Grad liegen, vielleicht auch darunter, sagte Llanes. Die Modelle zeigen Tageshöchsttemperaturen von durchschnittlich 18 Grad Celsius, in einigen Gebieten sogar darunter. Am Wochenende wird es in beiden Regionen des Archipels meist bewölkt sein, wobei an der Nordwestküste starker Wellengang und Sturmfluten auftreten können, wie INSMET in einer Sondermeldung warnt Der nationale Tiefsttemperaturrekord liegt auf der Insel bei 0,6 Grad Celsius. Es wurde am 18. Februar 1996 in Bainoa in der Provinz Mayabeque aufgenommen, heißt es in dem Bericht. Quelle: Granma (https://t1p.de/9hwp2)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
April 2025
|
Anzeige (G3) |