KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Klimawandel: Kuba wird heißer und trockener

30/3/2019 Klimawandel: Kuba wird heißer und trockener

30/3/2019

0 Kommentare

 
Die Ergebnisse des Nationalen Kubanischen Wissenschaftsprogramms zum Klimawandel zeigen, dass die Temperaturen auf Kuba steigen, in der Regenzeit aber mit weniger Niederschlägen zu rechnen ist. Der sozialistische Staat hat den Klimaschutz in seiner neuen Verfassung verankert.  
Bild

Die durchschnittliche Lufttemperatur in Kuba wird bis zum Ende dieses Jahrhunderts weiter steigen, während die Niederschlagssummen im Vergleich zu den Durchschnittswerten von 1986-2006 deutlich sinken dürften, insbesondere während der Regenzeit von Mai bis Oktober.  

Dies zeigen die jüngsten Beiträge des Nationalen Wissenschaftsprogramms zum Klimawandel und dessen Auswirkungen, Anpassung und Verringerung.  

Nach der Aktualisierung ihrer Prognosen, die auf globalen und regionalen Klimamodellen und den vom Institut für Meteorologie in Havanna verwalteten Datenbanken basieren, gehen die kubanischen Wissenschaftler davon aus, dass sich  die Bedingungen für trockenes subhumides Klima von der östlichen Region auf andere Gebiete im Zentrum und im Westen des kubanischen Archipels ausdehnen wird, so dass es zukünftig auf Kuba allgemein wärmer werden und es weniger Regen geben wird.  

Hinzu kommt eine deutliche Abnahme der Bewölkung, wodurch die Sonneneinstrahlung aber auch der Trend zu einer anti-zyklonalen Entwicklung im Sommer steigt.  

Die Untersuchungen im nationalen Wissenschaftsprogramm zum Klimawandel ​wurden von mehr als tausend kubanischen Fachleuten und Technikern aus verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen in Kuba durchgeführt. Sie zeigen, dass die durchschnittliche Jahrestemperatur in Kuba seit 1951 um 0,9 Grad Celsius gestiegen ist. Dies bedeutet eine Zunahme der warmen Nächte und Dämmerungen sowie eine deutliche Reduzierung zwischen den Werten der Tag- und Nachttemperaturen.  

Die Experten gehen auch davon aus, dass es auf der Karibikinsel häufiger, vor allem im Sommer, zu lang anhaltenden und intensiven Dürreperioden kommen wird. Die Niederschläge in der für die Natur und Landwirtschaft wichtigen Regenzeit von Mai bis Oktober werde demnach sinken. Für die Zeit von November bis April ist hingegen mit einem Anstieg der Niederschlagsmenge zu rechnen.  

​Mit der neuen kubanischen Verfassung (https://t1p.de/mjrs), die ab 10. April in Kraft tritt, hat Klimaschutz in Kuba demnächst zentralen Rechtsbestand.  
​
....promueve la protección y conservación del medio ambiente y el enfrentamiento al cambio climático, que amenaza la sobrevivencia de la especie humana, sobre la base del reconocimiento de responsabilidades comunes, pero diferenciadas; el establecimiento de un orden económico internacional más justo y equitativo y la erradicación de los patrones irracionales de producción y consumo;

​Dort heißt es in Artikel 16 Absatz e, dass die Republik Kuba den Schutz und die Erhaltung der Umwelt und die Auseinandersetzung mit dem das Überleben der Menschheit bedrohenden Klimawandel auf der Grundlage der Anerkennung gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeiten, der Schaffung einer gerechten und gleichberechtigten internationalen Wirtschaftsordnung und der Beseitigung unvernünftiger Produktions- und Konsumstrukturen fördert.  
Quellen: Aportes 2013-2018 del Programa Nacional de Ciencia Cambio Climático (https://t1p.de/kf1x) Direkt-Link zum PDF (https://t1p.de/mtsp)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE