Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Ab 1. März steigen in Kuba die Kraftstoffpreise erheblich, und Touristen zahlen an bestimmten Tankstellen nur noch in Devisen. Am 28. Februar 2024 gab Kubas Minister für Finanzen und Preise, Vladimir Regueiro Ale, bekannt, dass die angekündigte Erhöhung der Kraftstoff- und Strompreise am 1. März umgesetzt wird. Ursprünglich war diese Preiserhöhung für den 1. Februar vorgesehen, wurde jedoch aufgrund eines „Cybersicherheitsvorfalls durch einen ausländischen Virus“ in den Treibstoffverkaufssystemen verschoben. Ein Liter Superbenzin kostet derzeit in Kuba für 30 Pesos (ca 10 Eurocent nach dem aktuellen Wechselkurs), ist jedoch angesichts der hohen Importkosten nur unzureichend verfügbar: Viele Tankstellen sind seit Monaten ohne Nachschub, und dort, wo Kraftstoff verfügbar ist, bilden sich lange Schlangen. Ab dem 1. März wird der Treibstoffpreis nach einem neuen Wechselkurs von 120:1 berechnet. Ein Liter Superbenzin (94 Oktan) wird dann 156 Pesos kosten, Normalbenzin 114 Pesos und Diesel 132 Pesos. Für Touristen mit Mietwagen wird Kraftstoff ab diesem Datum an zunächst 30 Tankstellen nur noch gegen Devisen verkauft. Ein Liter Superbenzin (Especial) wird dann 1,30 US-Dollar oder das Äquivalent in Euro kosten. Die Ankündigung dieser Preiserhöhung erfolgt in einer Zeit, in der Kuba bereits mit erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Die lange Dauer der Schlangen an Tankstellen und die begrenzte Verfügbarkeit von Kraftstoff haben das tägliche Leben der Kubaner stark beeinflusst. Die Preissteigerungen werden voraussichtlich weitere Auswirkungen auf die Lebenshaltungskosten und die allgemeine wirtschaftliche Lage haben. Die kubanische Regierung hat betont, dass die Anpassung der Preise notwendig sei, um den Importkosten gerecht zu werden und die Verfügbarkeit von Kraftstoff zu verbessern. Dennoch bleibt abzuwarten, wie diese Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die kubanische Wirtschaft und die Lebensqualität der Bevölkerung haben werden. Quelle: Cubadebate (https://t1p.de/6v7ip)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |