Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Tausende von Zika-Fällen auf Kuba wurden seit 2017 von den Behörden nicht gemeldet. Das ergab eine jetzt veröffentlichte Auswertung der Daten von Reisenden, die auf der Karibikinsel waren.
![]() Die Analyse der Reisedaten deutet darauf hin, dass die Zika-Infektionen in Kuba in der zweiten Jahreshälfte 2017 ihren Höhepunkt erreichten, zu einer Zeit, als das Virus auf dem nord- und südamerikanischen Festland zurückging. Das meldet die naturwissenschaftliche Zeitschrift New Scietist auf ihrer Website. Kubas erster Fall von Zika ereignete sich im März 2016. Wie die Pan American Health Organization (PAHO) berichtete. hilete sich kubanischen Behörden sich seit Januar 2017 nicht mehr an die vereinbarten Praxis, der PAHO die Zahlen der Zika-Infektion auf der Insel zu melden. Im Mai 2017 war in Presseberichten von fast 1900 Infektionen die Rede. Ein Team von Wissenschaftlern um Nathan Grubaugh von der Yale School of Public Health gehen davon aus dass die Gesamtzahl der Fälle allein im Jahr 2017 mehr als doppelt so hoch war und bei 5700 Infizierten lag. Das Team untersuchten die Reisedaten von 184 Personen, die sich im Ausland mit Zika infiziert hatten, und stellte fest, dass 95 Prozent davon in Kuba waren. Solche "versteckten" Ausbrüche können Epidemien auf andere Länder ausdehnen, weil Reisende und Gesundheitsbehörden das erhöhte Infektionsrisiko nicht kennen, schreiben die Autoren der Studie. Die Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Ausbruch auf Kuba von Reisenden aus nahegelegenen Ländern verursacht wurde, die das Virus im Jahr 2016 auf die Insel einschleppten. Die Infektionsrate verharrte auf niedrigem Niveau, bevor sie Ende des folgenden Jahres ihren Höhepunkt erreichte. "Das ist eine wichtige Erkenntnis", erklärte Duane Gubler von der Duke-NUS Medical School in Singapur gegenüber New Scientist (()). Er sagt, Kuba habe in der Vergangenheit Epidemien erst gemeldet hat, wenn sie offensichtlich waren, und Zika ist bei Erwachsenen nur leicht symptomatisch. "Eines der Probleme, die wir haben, ist, dass Inseln, die vom Tourismus abhängig sind, nicht sofort gemeldet werden", fügte er hinzu. Das kubanische Gesundheitsministerium hatte bis Redaktionsschluss von New Scientist nicht auf Anfragen reagiert.
Quellen: New Scientist (http://t1p.de/m4bl); BioRxiv (http://t1p.de/1wnl)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |