KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kubas Bruttoinlandsprodukt um 13% gesunkenen

29/10/2021 Kubas Bruttoinlandsprodukt um 13% gesunkenen

29/10/2021

0 Kommentare

 
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie und der US-Sanktionen haben dazu geführt, dass die kubanische Wirtschaft seit 2020 13 % ihres Bruttoinlandsprodukts verloren hat. 
 | Bildquelle: © | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

​Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie und der US-Sanktionen haben dazu geführt, dass die kubanische Wirtschaft seit 2020 und bis jetzt in diesem Jahr 13 % ihres Bruttoinlandsprodukts verloren hat, sagte der stellvertretende Ministerpräsident Kubas und Leiter des Ministeriums für Wirtschaft und Planung, Alejandro Gil, am Mittwoch (27.) 

Gil erschien vor den Abgeordneten der Nationalversammlung der Volksmacht - dem Parlament - und wies auch darauf hin, dass der Staatskasse im Jahr 2020 2,4 Milliarden Dollar verloren gingen, die zu den 700 Millionen in diesem Jahr hinzukommen dürften, hauptsächlich wegen der Lähmung des Tourismus.

"Wir sprechen davon, dass wir in einem Zeitraum von fast zwei Jahren mehr als 3 Milliarden Dollar verloren haben. Die Wirtschaft hat sich fast nicht bewegt", wurde er von der offiziellen Website Cubadebate zitiert, die über den Auftritt des Ministers berichtete. "Es ist nicht möglich, dass dies im täglichen Leben der Kubaner nicht zu spüren ist". 

Der Minister gab auch an, dass sich die Exporte auf etwa 1,344 Milliarden Dollar belaufen, was 68,7% des Plans entspricht, während die Importe bei etwa 5,800 Milliarden Dollar liegen, 65% des Plans.

Er bekräftigte, dass 1,348 Milliarden Dollar für den Kauf von Lebensmitteln investiert wurden, eine Zahl, die weit unter dem liegt, was notwendig ist, um die Nachfrage der Kubaner zu decken, betonte aber "die Anstrengungen, die das Land unternommen hat, um die Versorgung der Bevölkerung mit Grundnahrungsmitteln so weit wie möglich zu unterstützen."

Der kubanische Wirtschaftsminister begründete den Rückgang dieser Importe mit dem Anstieg der Preise für verschiedene Produkte auf dem internationalen Markt, wie z.B. Treibstoff, der über 80 Dollar pro Barrel liegt, zusätzlich zu den Lebensmitteln selbst und der Fracht, die, wie er sagte, doppelt und dreifach teurer geworden sind.

"Finanzielle Operationen sind nicht immer mit physischen Operationen verbunden. Man kann weniger Lebensmittel importieren, aber sie sind wegen des Transports teurer", fügte er hinzu.

Andererseits wies Gil darauf hin, dass der Absatz von zwei der wichtigsten kubanischen Exportgüter, nämlich Tabak (91% des Plans) und Rum (86%), aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie, die die Produktion einiger Fabriken beeinträchtigt hat, zurückgegangen ist, was wiederum zu einem Rückgang der internationalen Nachfrage nach diesen Produkten geführt hat.

Während seiner Präsentation vor dem Parlament bekräftigte der Wirtschaftsminister, dass der Nickelabsatz "eine gute Leistung beibehält" und sein Preis über den Erwartungen liegt, "aber wir haben das im Plan festgelegte Niveau der physischen Produktion nicht erreicht", stellte er klar.

Darüber hinaus erklärte er, dass der Export von Honig und pharmazeutischen Produkten positive Zahlen aufweist, ebenso wie die Einnahmen aus Telekommunikationsdiensten, nannte aber keine Zahlen.

Dem offiziellen Bericht zufolge erklärte der Minister, dass bei der Planung der Auslandsverkäufe "die Auswirkungen von COVID-19 nicht berücksichtigt wurden". Als Beispiel nannte er den Export von Dienstleistungen, der kaum 67% des Plans erreicht habe, vor allem wegen des starken Rückgangs des Tourismus auf der Insel.

"Wir hatten geplant, 2.000.000 internationale Besucher zu empfangen, was nicht mehr möglich sein wird. Wir werden weit darunter liegen. Das Wichtigste ist jedoch, die Vorteile zu nutzen und die Industrie so schnell wie möglich zu beleben", sagte er.

In Bezug auf die Lebensmittelproduktion in Kuba beschrieb Gil die Situation als "sehr komplex" aufgrund des Mangels an Betriebsmitteln, Brennstoffen, Ersatzteilen und Ausrüstung sowie organisatorischer Probleme.

Er bestätigte, dass es in fast allen Produktbereichen, wie Reis, Mais, Bohnen, Schweinefleisch und Milch, Ausfälle gibt, "mit 63 Millionen Litern unter der Prognose, was es unmöglich gemacht hat, alle Ebenen der medizinischen Ernährung zu unterstützen."

Er sagte, dass, obwohl "es möglich war, den Grundnahrungsmittelkorb zu sichern, es eine große Diskrepanz bei der nationalen Produktion von Eiern gibt, aufgrund von Auswirkungen auf den Mais-Import".

"Wir erleben, dass die internationale Logistik in der Welt nicht in Ordnung ist. Im Moment haben wir Tausende von Containern mit internationalen Waren, die aufgrund von COVID-19 und der US-Wirtschaftsblockade nicht in das Land gelangen konnten", sagte er.

In Bezug auf die Energieerzeugung bestätigte der stellvertretende kubanische Ministerpräsident auch Verzögerungen bei "bestimmten Wartungsarbeiten und Investitionen" und erklärte, dass das Jahr voraussichtlich mit etwa 3 Millionen Tonnen Öl und Gas abschließen wird, 90.000 mehr als im Plan vorgesehen.

"Es gibt mehrere Quellen, die zur Energieerzeugung im Lande beitragen. Die Wärmekraftwerke haben mit 55 % den größten Anteil an der Gesamtenergieerzeugung des Landes, während wir im Plan von 60 % ausgegangen waren. Der Anteil der Dieselmotoren liegt bei 10 %, geplant waren 5 %", erklärte der Minister.

"Wenn man weniger mit Wärmekraft und mehr mit Diesel erzeugt, was mit importierten Produkten zu tun hat, steigen die Kosten der Erzeugung. Diesel wurde bei der Stromerzeugung bevorzugt, und das wirkt sich auf den Rest der Produktion aus", erklärte er.

Zudem berichtete Gil, dass im Jahr 2021 die Produktion von Zement nicht erfüllt wird (80 % des Plans) und dass "die Produktion von Stahl stark beeinträchtigt wird" (52 %), "als Ergebnis der Maßnahmen, die wir ergriffen haben, um den Energieverbrauch in diesen Industrien zu reduzieren."

Im Allgemeinen gab der Wirtschaftsminister an, dass es ein Angebotsdefizit von 16,5 Milliarden Pesos gibt, das sich in einem kommerziellen Waren- und Dienstleistungsverkehr widerspiegelt, der Ende September 75% des Plans hätte erreichen sollen, "und wir sind bei 67,7%", sagte er.

Kuba befindet sich in einer Wirtschaftskrise, in der es an Grundnahrungsmitteln mangelt und die Inflation steigt, ein Szenario, das durch die Auswirkungen der Pandemie und des US-Embargos noch verschärft wird. In diesem Zusammenhang hat die kubanische Regierung grünes Licht für eine Reihe von Maßnahmen gegeben, darunter die Legalisierung von Kleinen und Mittelständischen Unternhemen und eine größere Autonomie für staatliche Unternehmen, um die nationale Produktion anzukurbeln, obwohl nach Ansicht von Experten weitere Maßnahmen und Veränderungen in dieser Richtung notwendig sind.
Quelle: Cubadebate (https://t1p.de/3vos)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE