Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Carolina von Monaco ist im Rahmen eines kulturellen Besuchs von Präsident Miguel Díaz-Canel im Palacio de las Convenciones empfangen. Díaz-Canel lobte Carolinas Engagement für die bilateralen Beziehungen und betonte ihre Rolle als Brückenbauerin zwischen den Kulturen.
![]()
Die kubanische Hauptstadt stand in den vergangenen Tagen ganz im Zeichen einer hochrangigen europäischen Besuchergruppe: Carolina von Monaco, Präsidentin der Ballets de Monte-Carlo und Schwester von Fürst Albert II. von Monaco, reiste erneut nach Kuba, um die Auftritte ihrer Kompanie zu begleiten. Die kulturell geprägte Visite wurde von einem offiziellen Empfang durch Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel im Palacio de las Convenciones begleitet
Das Treffen fand im Palacio de las Convenciones statt und wurde von den kubanischen Staatsmedien ausführlich begleitet. Díaz-Canel lobte das Engagement der monegassischen Fürstenfamilie für den kulturellen Austausch und würdigte insbesondere Carolinas Rolle bei der Förderung bilateraler Kontakte. Er sprach von einer „intensiven Agenda“ der Prinzessin während ihres Aufenthalts und bedankte sich für den Einsatz zugunsten der kulturellen Zusammenarbeit beider Länder. Zudem erneuerte er eine Einladung an Fürst Albert II., Kuba erneut zu besuchen. Der Fürst hatte die Insel zuletzt im Jahr 2001 bereist. Carolina von Monaco zeigte sich erfreut über die Möglichkeit zur Rückkehr nach Kuba. Bereits bei ihrer ersten Visite 2015 hatte sie die Ballets de Monte-Carlo begleitet. In ihrer Stellungnahme betonte sie die Bedeutung der damals geknüpften Beziehungen mit dem kubanischen Nationalballett und der Escuela Nacional de Danza. Besonders hervor hob sie das kreative Potenzial der kubanischen Jugend und die Rolle der Kunst als verbindendes Element zwischen Kulturen. Der Tanz, so die Prinzessin, sei eine universelle Sprache, die es ermögliche, Brücken zu bauen und langfristige Partnerschaften zu fördern. Im Rahmen ihres Besuchs übergab Carolina von Monaco zudem ein persönliches Kunstwerk an das Guayasamín-Museum in Havanna. Bei dem Bild handelt es sich um ein Porträt, das der ecuadorianische Maler Oswaldo Guayasamín in ihrer Jugend von ihr anfertigte. Die Übergabe fand in kleinem Rahmen statt, unter Anwesenheit des ecuadorianischen Botschafters José María Borja und der Direktorin des kubanischen Nationalballetts, Viengsay Valdés. Ein weiterer Höhepunkt des Besuchs war die Premiere des Ballettstücks Core Meu („Mein Herz“) am Freitagabend im Teatro Nacional de Cuba. Die Inszenierung, choreografiert von Jean-Christophe Maillot, dem künstlerischen Leiter der Ballets de Monte-Carlo, wurde mit Live-Musik des italienischen Komponisten Antonio Castrignanò begleitet. Insgesamt sind drei Aufführungen auf der Insel geplant. Die Tanzkompanie besteht aus 50 Tänzerinnen und Tänzern und gilt als eines der führenden Ensembles klassischer und zeitgenössischer Ballettkunst in Europa. Gegründet wurde das Ensemble 1936, nach einer längeren Pause wurde es 1985 auf Initiative Carolinas von Monaco wiederbelebt. Die Gastspiele in Havanna erfolgen in Kooperation mit Cubadisco 2025, der wichtigsten Musikmesse Kubas, die vom 18. bis 25. Mai stattfindet. Im Rahmen der Veranstaltung wird die europäische Kompanie mit dem Premio de Honor ausgezeichnet – der höchsten Ehrung des Festivals. Die Auszeichnung würdigt die kontinuierliche künstlerische Zusammenarbeit sowie den Beitrag der Ballets de Monte-Carlo zur Entwicklung der kubanischen Tanzlandschaft. Der Besuch der Prinzessin steht damit nicht nur für ein künstlerisches Ereignis von internationalem Rang, sondern auch für eine gezielte Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen Kuba und Monaco. Beide Staaten, so Carolina von Monaco, seien zwar klein, aber dennoch in der Lage, „bedeutende kulturelle und friedensstiftende Impulse zu setzen“.
Quellen: Cubadebate (https://t1p.de/9n9c0), telesur (https://t1p.de/72xvy)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Juni 2025
|
Anzeige (G3) |