Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Sauberes Trinkwasser für Cocodrilo: Erste Entsalzungsanlage auf der Isla de la Juventud eingeweiht6/2/2025 ![]() ![]() ![]()
Nach jahrelangem Konsum von brackigem Wasser können die Bewohner des kubanischen Küstendorfes Cocodrilo erstmals auf eine gesicherte Trinkwasserversorgung zählen. Mit Unterstützung Japans wurde die erste Meerwasserentsalzungsanlage auf der Isla de la Juventud eingeweiht.
Nach jahrelangem Konsum von brackigem Wasser können die Bewohner des kubanischen Küstendorfes Cocodrilo auf der Isla de la Juventud erstmals auf eine gesicherte Versorgung mit sauberem Trinkwasser zählen. Möglich wurde dies durch die Eröffnung der ersten Meerwasserentsalzungsanlage in der Region, die mit Unterstützung Japans realisiert wurde.
Die feierliche Einweihung der Anlage erfolgte in Anwesenheit des japanischen Botschafters in Kuba, Nakamura Kasuhito, der die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern hervorhob. Japan und Kuba feiern 2024 das 95-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen, und dieses Projekt unterstreicht das Engagement Japans für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Kuba. Cocodrilo liegt etwa 90 Kilometer von der Hauptstadt der Isla de la Juventud, Nueva Gerona, entfernt und hat rund 240 Einwohner. Bisher waren die Bewohner des abgelegenen Dorfes auf salzhaltiges Wasser angewiesen, das aus natürlichen Höhlen in der Küstenregion gewonnen wurde. Die neue Entsalzungsanlage ist die erste ihrer Art in diesem Verwaltungsbezirk und ermöglicht eine nachhaltige Trinkwasserversorgung. Laut Jeovany Juliá, dem Delegierten für Wasserressourcen auf der Isla de la Juventud, liefert die Technologie hochwertiges Trinkwasser: "Es kommt Wasser von sehr guter Qualität heraus, transparent, mit gutem Geschmack, es ist weder übelriechend noch trüb." Die Anlage ist darauf ausgelegt, die Einwohner von Cocodrilo täglich für sechs Stunden mit sauberem Wasser zu versorgen. Für die Menschen in Cocodrilo stellt die Inbetriebnahme der Anlage eine erhebliche Verbesserung ihrer Lebensqualität dar. "Wir hatten ziemlich salziges Wasser, und es war ziemlich schlecht", erklärte eine Bewohnerin gegenüber dem staatlichen Sender Canal Caribe. Eine weitere Einwohnerin, Madelyn Reinol, bestätigte die positive Veränderung: "Es ist ein großer Fortschritt, da wir viele Jahre lang brackiges Wasser getrunken haben. Die Bevölkerung ist sehr zufrieden." Die Eröffnung der Entsalzungsanlage in Cocodrilo könnte ein Modell für weitere Projekte auf Kuba sein. Bereits 2019 hatte UNICEF die Errichtung einer solchen Anlage in Punta de Maisí im Osten des Landes unterstützt. Dort profitieren heute mehr als 8.400 Menschen von sauberem Trinkwasser. Experten hoffen, dass mit internationalen Partnerschaften weitere Wasserinfrastrukturprojekte in entlegenen Regionen Kubas realisiert werden können.
Quelle: ACN (https://t1p.de/fktot)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |