KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Sotomayor will Lokal in Havanna öffnen - namens "2,45"(+ Video)

26/1/2021 Sotomayor will Lokal in Havanna öffnen - namens "2,45"(+ Video)

26/1/2021

0 Kommentare

 
In einer Late Night Show in spanischen Fernsehen sprach der kubanische Ausnahmeathlet Javier Sotomayor über seine Erfolge, seinen schlimmsten Sprung und dass er in Havanna ein Lokal mit seltsamen Namen eröffnet werde.  
1aMeldung:
Seit Jahrzehnten Weltrekordhalter: Javier Sotomayor | Bildquelle: https://t1p.de/ukg9 © Na | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Seit Jahrzehnten Weltrekordhalter: Javier Sotomayor (Bildquelle: ADN © Na)
Der ehemalige kubanische Leichtathlet Javier Sotomayor, seit 1988 bzw. 1993 Hochsprungweltrekordhalter, war am Mointag (25.) zu Gast in der beliebten spanischen Late Night Show "La Resistencia", wo er ein Gespräch mit dem Comedian David Broncano führte

Dabei verriet Sotomayor, der sich seit 20 Jahren aus dem Wettkampfgeschehen zurückgezogen hat, dass er in Kuba ein Unternehmen mit kuriosem Namen gründen werde: "Ich werde in Havanna ein Live-Musik-Lokal namens 2,45 eröffnen", sagte er. 

Mit 2,45 Metern stelle Sotomayor am 27. Juli 1993 den bis heute ungebrochenen Hochsprungweltrekord auf. Drei Jahre zuvor, am 4 Marz. stellte er mit 2,43 Meter den ebenfalls bis heute gültigen Hallenweltrekord auf. 

Er sagte auch, dass er in Spanien sei, um das Trikot und andere Teile der Ausrüstung zu spenden, mit der er vor 28 Jahren den Weltrekord im spanischen Salamanca aufstellte: "Ich habe einen Teil der Ausrüstung mitgebracht, mit der ich den Weltrekord aufgestellt habe, um sie im Museum von Madrid auszustellen", sagte er. 

Sotomayor erklärte, er sei stolz darauf, "der Mensch zu sein, der am mit den eigenen Beinen am höchsten über eine Stange gesprungen ist", obwohl er zugab, dass er mit 53 Jahren nur das springen kann, "was jeder von Ihnen kann, vor allem aus Angst vor Verletzungen".

"Verletzungen, von denen ich während meiner Karriere viele hatte", erinnerte er sich, "haben mich daran gehindert, mehr als 2,45 Meter zu springen, und ich bin sicher, dass sie mir den Rekord früher oder später wegnehmen werden."

Zu den aussichtsreichsten Kandidaten, ihn als Weltrekordhalter abzulösen, zählt er den Katarer Mutaz Essa Barshim, der ihm mit 2,43 Meter im Jahr 2014 bisher am nächsten gekommen ist.

"Ich spreche manchmal mit ihm, er schickt mir Videos. Er ist derjenige, der am nächsten dran war und der meiner Meinung nach die besten Chancen hat. Wenn er es nicht ist, wird es jemand anderes sein. Seit 1988 warte ich auf einen Nachfolger. Ich bin seit 33 Jahren Weltrekordhalter und lebe seitdem mit diesem Stolz, aber es gibt nur eine Möglichkeit, ihn mir nicht wegzunehmen: wenn sie den Hochsprung abschaffen", scherzte er.

Am  8. September 1988 verbesserte Sotomayor in spanischen Salamanca den bestehenden Weltrekord um einen Zentimeter auf 2,43 Meter.  Am 27. Juli 1993 verbesserte er ebenfalls in Salamanca seinen eigene Weltbestleistung auf 2,45 Meter. 

Er sagte auch, dass er in Spanien ist, um das u.a. Trikot, mit dem er vor 28 Jahren Sportgeschichte geschrieben hat.  "Ich habe einen Teil der Ausrüstung mitgebracht, mit der ich den Weltrekord aufgestellt habe, um sie im Sportmuseum von Madrid auszustellen", sagte er. 

Der Kubaner, der im Alter von 14 Jahren zum ersten Mal 2,00 Meter sprang, sagte, dass seine größte Herausforderung in der Leichtathletik nicht der Sprung über 2,45 Meter war, sondern mit 16 Jahren den Jugendrekord zu brechen: "Am schwierigsten war für mich der Sprung in der Jugendklasse, als ich mit 16 Jahren 2,33 Meter gesprungen bin", betonte er.

Neben seine großen Erfolgen erinnerte sich Sotomayor auch an den schlimmsten Sprung seines Lebens. "Was ist der schlimmste Sprung, den Sie je erlebt haben?", fragte Broncano, und Sotomayor antwortete: "Den schlimmsten Sprung, den ich je gesehen habe, habe ich selbst gemacht, ich habe 1996 die Pfosten, der die Latte  hält, mit meinem Kopf getroffen. Ich war lausig. Jeder hat es bemerkt."

Quelle: YouTube (https://snip.ly/vu5kxh)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE