Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kuba verlängert die Gültigkeit seiner physischen Touristenkarten bis Ende 2025 und gibt Reisenden damit mehr Zeit für die Umstellung auf das neue E-Visa-System. Zusätzlich bleibt die Abgabe des D’Viajeros-Formulars verpflichtend.
Abbildung: Foto von Spencer Everett auf Unsplash
Kuba hat die Gültigkeit seiner physischen Touristenkarten bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Die Maßnahme soll internationalen Reisenden mehr Zeit verschaffen, sich auf das seit Juli 2024 eingeführte elektronische Visasystem (E-Visa) umzustellen. Ursprünglich war geplant, die traditionellen Einreisekarten bereits Ende Juni 2025 auslaufen zu lassen. Nun räumt das kubanische Tourismusministerium eine weitere Übergangsfrist ein.
Die Entscheidung betrifft vor allem Reisende, die ihre Kuba-Aufenthalte noch mit einer klassischen Touristenkarte geplant haben. Neue Karten werden nicht mehr ausgegeben, bereits ausgestellte bleiben jedoch weiterhin gültig. Damit will die Regierung offenbar kurzfristige Einreiseprobleme vermeiden und die Umstellung auf das neue Verfahren schrittweise vollziehen. Digitaler Wandel im kubanischen Einreisesystem Mit dem E-Visa-System, das über die Website evisacuba.cu abgewickelt wird, modernisiert Kuba seine Einreisepraxis. Der digitale Antrag ersetzt die physische Touristenkarte für alle, die künftig eine Einreisegenehmigung benötigen. Das E-Visa kostet rund 22 Euro für die meisten Nationalitäten, für US-Staatsangehörige liegt die Gebühr bei 50 US-Dollar. Die Gebühr in Höhe von 22 Euro kann von Deutschland aus entweder per Inlandsüberweisung oder direkt im kubanischen Konsulat in Berlin oder Bonn per Giro- oder Kreditkarte beglichen werden. Die Bearbeitung dauert in der Regel wenige Tage. Das E-Visa berechtigt zur einmaligen Einreise für bis zu 90 Tage und kann innerhalb Kubas verlängert werden. Pflicht zur Vorabregistrierung bleibt bestehen Unverändert gilt für alle Reisenden – unabhängig vom genutzten Visumstyp – die Pflicht zur Abgabe des sogenannten D’Viajeros-Formulars. Die Online-Erklärung muss spätestens sieben Tage vor der Einreise über dviajeros.mitrans.gob.cu eingereicht werden. Sie enthält Angaben zu Gesundheit, Zoll und Einreiseinformationen und generiert einen QR-Code, der bei der Ankunft vorgelegt werden muss. Versäumt ein Reisender die fristgerechte Übermittlung, kann es zu Verzögerungen an der Grenze kommen. Das Formular war bis Oktober 2024 innerhalb von 72 Stunden vor Abreise einzureichen, die Frist wurde jedoch auf eine Woche verlängert.
Quelle: Mintur/Facebook (https://t1p.de/cnbll)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Juli 2025
|
|
Anzeige (G3) |