Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Vom 3. bis 13. Dezember steht Havanna ganz im Zeichen des 37. Internationalen Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films ("Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano"). Das Festival, das seit 1979 jedes Jahr im Dezember in der kubanischen Hauptstadt einen Querschnitt durch das filmische Schaffen lateinamerikanischer Filmemacher zeigt, wartet in diesem Jahr mit 444 Filmen auf, davon 23 Spielfilme im Wettbewerb, 21 Premieren, 36 Dokumentarfilme, 33 Animationsfilme, 24 Kurzfilme, sowie mit 24 unveröffentlichten Drehbüchern und 24 Postern. Kuba ist mit "La cosa humana" (Etwas menschliches) von Gerardo Chijona, "Cuba Libre" von Jorge Luis Sánchez und "Vuelos Prohibidos" (Verbotene Flüge) von Rigoberto López in der Kategorie Spielfilm vertreten. In der Kategorie Erstlingswerk zeigt Arturo Santana "Bailando con Margot" (Tanzen mit Margot) und Lourdes de los Santos Matos tritt in der Sparte Dokumentarfilm mit "Ultimos dias de una casa" (Die letzten Tage eines Hauses) an. Das kubanische Animationsstudios Icaic stellt sich dieses Mal mit Juan Padróns „Xip Zérep“, mit einen Superhelden als Protagonist dem Wettbewerb. Ausserdem wird „Aventuras de Juan Quin quín“ vom jungen Regisseur Alexander Rodríguez ins Rennen geschickt. Die Anima Studios aus Holguín sind mit Adrían López Moríns Animationsfilm „El camarón encantado“ (Die verzauberte Krabbe“), der auf von einer Erzählung José Martís basiert, vertreten. Außerhalb des Wettbewerbs starten unter anderem "La Emboscada" (Der Hinterhalt) von Alejandro Gil, ein Film, der bereits vor einigen Monaten in den kubanischen Kinos war, und der Dokumetarfilm "Una luz de inteligencia y amor" (Ein Licht aus Intelligenz und Liebe) von Regino Miguel Oliver Blanco. Das gesamte Programm findet sich auf der Website des Festivals. Einen Festivalpass, der zum Eintritt in 7 Vorstellungen berechtigt, gibt es für 10 kubanische Pesos in den Kassen der Kinos 23 y 12, Payret, Acapulco, City Hall, Cinecito, Yara, La Rampa, Riviera, Chaplin Multicine und Infanta zu den Öffnungszeiten von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Der Pass wird außerdem in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Festivalgebäude auf der Calle 19 zwischen Paseo und 2, sowie in den Büros der Kinos Infanta, 23 y 12 und Yara verkauft. acn / habannafilmfestival
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |