KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Vor 50 Jahren: Ernesto "Che" Guevara wird erschossen

9/10/2017 Vor 50 Jahren: Ernesto "Che" Guevara wird erschossen

9/10/2017

0 Kommentare

 
Wilder Bart, Baskenmütze mit rotem Stern und entrückter Blick. So hat sich Ernesto Guevara de la Serna, genannt Che, ins Gedächtnis der Menschheit eingebrannt. Am 9. Oktober 1967 wurde die Ikone der Revolution in den Bergen Boliviens exekutiert.  
Bild
Am Ende saß Che Guevara in der Falle. Im September 1967 zieht die bolivianische Armee die Schlinge um den Rebellentrupp immer enger. Che und seine Gefolgsleute können sich elf Tage lang in der Yuro-Schlucht, 300 Kilometer südwestlich von Sant Cruz, verstecken. Am frühen Nachmittag des 8. Oktobers wird der der abgekämpfte Guevara mit seinem Mannen gefangen genommen. Er nennt seinen Namen und wird in das Schulhaus im nahe gelegenen Dorf La Higuera gebracht.  

Was in den folgenden letzten Stunden des Revolutionärs geschieht, ist nicht in allen Einzelheiten geklärt. Offenbar kommt der Befehl, Che zu töten, von Boliviens Präsident Rene Barrientes Ortuno höchstpersönlich. Am 9. Oktober 1967 exekutiert Mario Teran, Feldwebel der bolivianischen Armee,  Guevara ohne vorherige Gerichtsverhandlung. Um zu verhindern, dass sich seine letzte Ruhestätte zu einem Wallfahrtsort entwickelt, wird der Leichnam verscharrt.    

Zur Ikone und zum Mythos steigt Che trotzdem auf. Sein Bild ist auf den Demos der 68er-Studentenbewegung zu sehen. Wolf Biermann besingt den "Commandante " als "Christus mit der Knarre".  

Für viele Linke ist er das Gesicht des Protest gegen das Kapitals, obwohl mit seinem Konterfei Millionen verdient werden. Guevara wollte einen neuen Menschen schaffen, der nicht von materiellen Anreizen geprägt ist, sondern von moralischen Ansprüchen, von Selbstdisziplin und Verzicht. Er, der das Gegenteil der westlichen Konsumgesellschaft anstrebte, wäre wohl entsetzt darüber, dass heute junge Leute T-Shirts mit seinem Gesicht tragen, ohne sagen zu können was er getan hat und wofür er stand. Die Geschäfte mit Ches Konterfei zeigen, dass er außerhalb Kubas keine Veränderungen bewirken konnte.  

Auf Kuba wird Che bis heute wie ein Heiliger verehrt. Hier feierte der gebürtige Argentinier seine größten Erfolge. Zusammen mit Fidel und Raúl Castro kämpft er in der kubanischen Revolution gegen das Regime Fulgencio Batistas. Mit 400 Guerilleros gelingt es ihm, die strategisch wichtigen Stadt Santa Cruz im Zentrum Kubas einzunehmen, gegen den Widerstand von 4000 Regierungsoldaten. Gegen Widersacher - auch in den eigenen Reihen - geht er unerbittlich vor. Seine Anhänger nimmt er durch sein anspruchsloses und bescheidenes Auftreten ein.  

Nach den Sieg der Revolution steht er mit 31 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Als Leiter der Nationalbank Kubas und Industrieminister sorgt er für die Umsetzung der Revolution im Land. Fidel Castro sitzt als Ministerpräsident an den Schalthebeln der Macht. Auch als Minister legt Guevara niemals seine Guerillerouniform ab und getreu seinem Motto "Es gibt kein Leben außerhalb der Revolution" bleibt im Innern Widerstandskämpfer.  

Doch die Niederungen der Politik drohen den Charismatiker zu zermürben. 1965 verlässt er Kuba, um "die Flamme der Revolution" in die Welt zu tragen und zieht zunächst in den Kongo und dann nach Bolivien. "Andere Gebiete benötigen den Beitrag meiner bescheidenen Bemühungen", heißt es im Abschiedsbrief an Fidel Castro, der die Aktion deckt.  

Doch Guevara und seine Gefolgsleute sind weder mit dem Verhältnissen in Afrika noch in den Anden vertraut. Seine Tagebucheintragungen zum Einsatz im Kongo beginnt er mit den Worten: "Dies ist die Geschichte eines Scheiterns". Über seine afrikanischen Partner schreibt er tief enttäuscht: "Versprechen werden nicht eingelöst, wir werden hintergangen und belogen". Als Hauptursache des Scheiterns im Kongo erkennt Guevara den fehlenden Kontakt zur Außenwelt und damit das Fehlen der Unterstützung durch die Bauern.  
​
Nach der gescheiterten Mission in Afrika stürzt sich Che in das nächste Abenteuer, ohne aus dem Scheitern die richtigen Lehren zu ziehen. Wieder bleibt Guevaras Truppe isoliert. Die Bauern im tropischen Tiefland Boliviens sind, wie er in sein Tagebuch notiert, "stumpf wie Steine". Sie verhalten sich abwartend bis feindselig, umso mehr als Guevaras Leute beginnen, einzelne Dörfer zu überfallen. 

Auch in Bolivien klaffen Ideal und Wirklichkeit weit auseinander und kosten Ernesto "Che" Guevara letzten Endes das Leben. 
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE