Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Damit die Inflation nicht "höher als geplant" ausfällt will die kubanische Regierung im Zuge der Währungsreform für 42 Produkte "zentralisierte Preise" festlegen.
![]()
Obsthändler in Kuba (Bildquelle: Cubacute © )
Die kubanische Regierung kündigte an, dass im Rahmen der "Währungs- und Wechselkursordnung", die sie demnächst umsetzen wird, die Preise für 42 Produkte, von Baumaterialien bis hin zu Treibstoff, zentralisiert werden, darunter auch viele Lebensmittel.
Anfang Oktober hatte die kubanische Regierung die baldige Abschaffung des Peso Convertible (CUC) und eine Abwertung der Landeswährung in Aussicht gestellt ohne konkrete Zahlen oder Daten zu nennen. Wie die staatliche Zeitung Granma berichtet, erklärte Marino Murillo Jorge, Leiter der für die Wahrungstreform zuständigen "Ständigen Kommission für die Umsetzung der Richtlinien" (Comisión Permanente de Implementación de los Lineamientos), am Freitag (30.) vor den Mitgliedern der Nationalversammlung, dass dieser Prozess nicht ohne Risiken sei. Eine der Hauptrisiken bestehe darin, dass die Inflation als Folge der Währungsreform höher ausfallen wird, als erwartet. Darauf habe Murillo wiederholt hingewiesen, erklärt Granma. Um eine höhere Inflation als geplant zu vermeiden, wolle man für eine kleine Gruppe von Produkten, die "horizontal zur Wirtschaft liegen, die Preise zentralisieren" so Murillo weiter. Dabei handle es sich um 42 Produkte, darunter Kraftstoff, Elektrizität, Wasser und Abwasser, Zement, Zucker, Kaffee, Hackfleisch, Rindfleisch und Fisch, aber auch Milch, geschmolzener Käse, Soja und Naturjoghurt, Mortadella, Nudeln, Brot, Geflügelwurst, Zigaretten und Zahnpasta gehören dazu. "Ebenso können einige staatliche Unternehmen aufgrund der Auswirkungen des Anstiegs der Kosten für importierte Rohstoffe und der Anwendung der Gehaltsreform Insolvenz anmelden" wird Murillo im Granma-Artikel weiter zitiert. Die Befürworter der Währungsunion gehen davon, dass eine einheitliche Währung Vorteile für Kubas Exportsektor bringen wird, der für die verkauften Produkte ein höheres Einkommen in kubanischen Pesos erhalten wird. Darüber hinaus werden Preise korrigiert, die nationale Produktion billiger und Anreize zur Effizienzsteigerung im Unternehmenssektor geschaffen. Andere sehen in der Währungsreform nur einen Versuch, von dem wirtschaftlichen Zusammenbruch abzulenken, den Kuba derzeit erlebt. So erklärte Elias Amor, Präsident der kubanischen Liberalen Union, einer im spanischen Exil gegründeten Partei, dass der Prozess ein großer Misserfolg sein und dem Land großen Schaden zufügen werde. Zu den möglichen negativen Folgen zählte er das Verschwinden einer großen Zahl staatlicher Unternehmen, steigende Arbeitslosigkeit und die Verarmung vieler Kubaner. "Die Regierung hat den denkbar ungünstigsten Zeitpunkt gewählt, um die Währungs- und Wechselkursvereinigung durchzuführen, was schon vor langer Zeit hätte geschehen sollen, aber nicht in einer so komplexen, so schwierigen Situation, sie machen immer das Embargo, die Blockade verantwortlich, aber das grundlegende Problem liegt in der Funktion des kubanischen Wirtschaftssystems".
Quelle: Granma (https://t1p.de/36va), Cibercuba(https://t1p.de/vaif)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |