Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Zehn Monate nach einer ersten Verweigerung genehmigt die US-amerikanische Regierung die Ausfuhr von Elektromotorrädern und Elektrorollern an Staatsangehörige und Privatunternehmen in Kuba.
(Bildquelle: OnCubaNews © Priemier Automotive Export)
Die Regierung Biden hat einem Unternehmen aus Maryland eine Sondergenehmigung für den Export von Elektromotorrädern und Kleinmotorrädern - auf der Insel "Motorinas" genannt - nach Kuba erteilt, unter der Bedingung, dass diese von kubanischen Staatsbürgern für ihre persönliche Fortbewegung genutzt werden.
Wie das Handelsministerium mitteilte, wurde die Genehmigung Ende September dem Unternehmen Premier Automotive Export (PAE) erteilt, das Lager in Hialeah im Miami-Dade County im US-Bundesstaat Florida und auf den Cayman-Inseln unterhält. Premier Automotive Export hat in den letzten fünf Jahren bereits Genehmigungen für den Export von Automobilen nach Kuba erhalten. Die erste wurde 2017 von der Regierung Barack Obamas für den Verkauf von Elektrofahrzeugen des japanischen Herstellers Nissan Leaf und von Clipper Creek-Elektroladegeräten an die Botschaft von Guyana in Havanna gewährt. Die zweite, 2019, wurde von Donald Trump für Ersatzteile für Benzinfahrzeuge, die für Botschaften in Havanna bestimmt sind, genehmigt, während die dritte von der Biden-Administration im vergangenen Januar für den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren, Elektro- oder Hybridmotoren, ebenfalls für Botschaften in Havanna, verlängert wurde. Nach Angaben von América TV hatte die Regierung Biden noch im Dezember 2021 einen Lizenzantrag des Unternehmens für den Export der genannten Elektrofahrzeuge und der dazugehörigen Ladegeräte an kubanische Bürger abgelehnt. Jetzt genehmigte das Amt für Industrie und Sicherheit (Bureau of Industry and Security - BIS) des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten eine Exklusivlizenz zugunsten von PAE über den Export dieser Produkte. Wie aus dem Dokument des US-Handelsministeriums hervorgeht, sollen diese Exporte den Kubanern zugute kommen, vor allem denjenigen, die Transportmittel für den persönlichen Gebrauch und für private Geschäfte benötigen. Darüberhinaus traten am 15. August von der Inselregierung genehmigten Maßnahmen in Kraft, die es Kubanern bei der Einreise erlauben, zwei Elektromotorräder als nichtgewerbliches begleitetes Gepäck zu deklarieren, zusätzlich zu zwei elektrischen Generatoren, zwei Motorrädern und einem dritten, wenn es sich um Frachtsendungen handelt.
Quelle: OnCubaNews (https://t1p.de/8jdnl)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |