Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
In der Nacht zum Sonntag (Lokalzeit) erreichen die ersten Ausläufer einer weiteren riesigen Staubwolke aus der Sahara die Karibikinsel. Menschen mit Atemwegserkrankungen sollten vermeiden, sich den Staub auszusetzen.
![]()
1aMeldung:
Eine weitere riesige Staubwolke aus der Sahara, die dritte in etwas mehr als einem Monat, zieht über den Atlantik und wird nächste Woche auf Kuba und die Vereinigten Staaten treffen. Das kündigte die US-Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) an.
Mit neueren Instrumenten und einem verbesserten Prognosemodell sind die NOAA-Süezialisten in der Lage genauere Aussagen über die Flugbahn und die Auswirkungen des Saharastaubs auf die Luftqualität zu erstellen. Für Puerto Rico wurde bereits eine Luftqualitätswarnung ausgegeben. Die ersten feinsten Staubpartikel erreichen Kuba am Sonntagmorgen gegen 00:00 (Lokalzeit). Größere Staubteile werden in den kommenden Tagen auf die Karibikinsel treffen.
Dass die heiße, trockene Staubluft die Wolkenbildung und die damit einhergehende starken Winde unterdrückt, hat darüberhinaus hemmende Auswirkungen bei der Entstehung von Tropischen Wirbelstürmen über dem Atlantik.
Quelle: NOAA (https://t1p.de/fjyx)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |