Für viele ist Kuba ein Land voller Musik, Oldtimer und kolonialer Städte – doch auch hoch zu Ross lässt sich die Insel auf besondere Weise erleben. Ein Reiturlaub auf Kuba verbindet Naturerlebnis, kulturelle Begegnung und eine entschleunigte Art des Reisens. Ob durch die üppigen Täler des Viñales-Gebiets, über die sanften Hügel der Sierra del Escambray oder entlang abgelegener Strände – das Reiten bietet Einblicke in das ursprüngliche Kuba, fernab klassischer Touristenpfade.
Viñales – das Herzstück des Reittourismus
Das Valle de Viñales, ein UNESCO-Welterbe im Westen Kubas, ist das bekannteste Reitgebiet der Insel. Hier führen erfahrene einheimische Reitführer Besucher durch Tabakfelder, zu Fincas, Höhlen und Aussichtspunkten. Die Reitausflüge sind individuell anpassbar – von kurzen zwei- bis dreistündigen Ausritten bis hin zu Tagestouren mit Picknick oder traditionellem Mittagessen auf dem Land.
Highlights:
Highlights:
- Besuch lokaler Tabakbauern und Zigarrendreher
- Höhlenexkursionen zu Fuß und zu Pferd
- Atemberaubende Aussicht auf die Mogotes, die typischen Karstfelsen der Region
Reitmöglichkeiten in anderen Regionen
Neben Viñales gibt es weitere Regionen, in denen Reiten zum touristischen Angebot gehört:
- Topes de Collantes (Sierra del Escambray): Reiten durch Kiefernwälder und zu versteckten Wasserfällen im Nationalpark.
- Trinidad und Umgebung: Kombination aus Kultur und Natur, oft Ausritte durch Zuckerrohrfelder bis zur Playa Ancón.
- Baracoa (Osten): Ländliche Reitausflüge durch tropische Vegetation und entlang unberührter Küsten.
- Camagüey: Zentrum der Viehzucht mit jahrhundertealter Reittradition – ideal für längere Touren.
Reiturlaub als nachhaltige Reiseform
Reiten ist auf Kuba nicht nur eine touristische Aktivität, sondern fester Bestandteil des Alltagslebens auf dem Land. Viele Reitführer sind Privatanbieter oder Kleinstunternehmer, die auf ihren Fincas Pferde halten und so ein zusätzliches Einkommen erzielen. Damit ist der Reittourismus ein wichtiger Faktor für die lokale Wertschöpfung abseits großer Hotelketten.
Zudem schont diese Reiseform Ressourcen:
Hinweis:
Reiterliche Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig. Wer bereits Erfahrung hat, kann anspruchsvollere Routen und längere Touren buchen. Für mehrtägige Reittrips empfiehlt sich eine vorherige Abstimmung mit spezialisierten Agenturen oder Casas Particulares mit Reitangebot.
Zudem schont diese Reiseform Ressourcen:
- keine CO₂-Emissionen
- geringe Eingriffe in die Natur
- Förderung regionaler Wirtschaft
Hinweis:
Reiterliche Grundkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend nötig. Wer bereits Erfahrung hat, kann anspruchsvollere Routen und längere Touren buchen. Für mehrtägige Reittrips empfiehlt sich eine vorherige Abstimmung mit spezialisierten Agenturen oder Casas Particulares mit Reitangebot.
Fazit
Ein Reiturlaub auf Kuba ist mehr als nur eine Freizeitaktivität – es ist eine authentische und naturnahe Form des Reisens, die tiefe Einblicke in das ländliche Leben der Insel gewährt. Ob gemütlicher Halbtagesritt oder mehrtägige Tour: Das Reiten unter Palmen ist eine besondere Art, Kuba in all seinen Facetten zu erleben.