Kuba – für viele ein Sehnsuchtsziel voller Mythen, Geschichte und Widersprüche. Die größte Insel der Karibik vereint koloniales Erbe, sozialistische Ideale, beeindruckende Natur und eine lebendige Alltagskultur. Wer Kuba verstehen oder bereisen will, braucht mehr als nur einen Reiseführer: ein Überblick über das Wesentliche ist entscheidend.
In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte über Kuba – aktuell, kompakt und sachlich
In diesem Artikel findest du alles Wissenswerte über Kuba – aktuell, kompakt und sachlich
Wo liegt Kuba?
Kuba ist ein Inselstaat in der Karibik und besteht aus der Hauptinsel sowie über 4000 kleineren Inseln und Cayos. Die Inselgruppe liegt südlich der USA, westlich von Haiti und nördlich von Jamaika. Hauptstadt ist Havanna (spanisch: La Habana).
Geografische Fakten:
Geografische Fakten:
- Fläche: ca. 110.860 km²
- Einwohnerzahl: rund 11 Millionen (Stand 2025)
- Zeitzone: UTC -5 (Sommerzeit: UTC -4)
- Amtssprache: Spanisch
- Währung: Kubanischer Peso (CUP)
Politik und Gesellschaft
Kuba ist ein sozialistischer Einparteienstaat, regiert von der Kommunistischen Partei Kubas (PCC). Seit der Revolution 1959 unter Fidel Castro hat sich das politische System nur langsam geöffnet. Präsident ist seit 2019 Miguel Díaz-Canel.
Gesellschaftliche Merkmale:
Gesellschaftliche Merkmale:
- Freie Bildung und Gesundheitsversorgung sind staatlich garantiert
- Presse- und Meinungsfreiheit sind eingeschränkt
- Migration ins Ausland ist ein zentrales Thema im Alltag vieler Kubaner:innen
- Der private Sektor wächst seit Jahren, bleibt aber staatlich reguliert
Wirtschaftslage
Die kubanische Wirtschaft ist stark vom Tourismus, dem Export von Dienstleistungen (z. B. Ärztemissionen) und dem Import subventionierter Güter abhängig.
Aktuelle Herausforderungen:
Aktuelle Herausforderungen:
- Hohe Inflation und Versorgungsengpässe (v. a. bei Lebensmitteln und Treibstoff)
- Geringe Produktivität im Staatssektor
- Wachsende Schattenwirtschaft und informeller Devisenhandel
- Reformen wie die Tarea Ordenamiento (Währungsreform 2021) haben das Land tiefgreifend verändert, aber nicht stabilisiert
Kuba bereisen – Was du wissen solltest
Kuba ist ein beliebtes Reiseziel, aber keines wie jedes andere.
Einreise & Visum:
Einreise & Visum:
- Touristenkarte notwendig (erhältlich bei Fluggesellschaften oder Reisebüros)
- Krankenversicherung mit Kuba-Deckung vorgeschrieben
- Einreise über Havanna, Varadero oder Holguín
- Bargeld in Euro oder USD mitnehmen, da Bankkarten oft nicht akzeptiert werden
- CUP (Pesos) sind offizielle Währung – Wechsel nur in Kuba selbst
- Geduld, Flexibilität und Neugier sind wichtige Reisebegleiter
- Öffentlicher Nahverkehr ist unzuverlässig – Taxis oder Viazul-Busse sind Alternativen
- Internetzugang ist möglich, aber oft langsam und kostenpflichtig
Kultur, Musik und Alltag
Kubas kulturelle Vielfalt ist legendär – von Son und Salsa bis zu zeitgenössischer Kunst.
Highlights:
Highlights:
- Musik: Buena Vista Social Club, Reggaetón, Reparto, Jazz
- Feste: Karneval von Santiago, Festival del Caribe, Filmfest in Havanna
- Religionen: Katholizismus, Santería, atheistische Staatsprägung
- Kulinarik: Reis mit Bohnen (Moros y Cristianos), Ropa Vieja, Plátanos fritos
Häufige Fragen zu Kuba
Ist Kuba sicher für Touristen?
Ja, Kuba gilt als eines der sichersten Reiseländer der Region. Dennoch gilt: keine Wertsachen offen zeigen, bei Dunkelheit vorsichtig sein.
Wie funktioniert Internet in Kuba?
Per WLAN-Karten (ETESCA) in öffentlichen Hotspots oder Hotels. Mobiles Internet über lokale SIM-Karten ist möglich, aber teuer.
Kann man in Kuba mit Euro zahlen?
Offiziell nicht. In vielen touristischen Einrichtungen wird der Euro jedoch informell akzeptiert – Wechsel in CUP bleibt Pflicht.
Weitere Informationen auf KUBAKUNDE
Fazit:
Kuba ist widersprüchlich, aber faszinierend – ein Land zwischen Mangel und Magie, Alltag und Aufbruch. Wer es verstehen will, muss sich einlassen – und am besten regelmäßig informieren. KUBAKUNDE bietet dafür die passende Plattform.
Ja, Kuba gilt als eines der sichersten Reiseländer der Region. Dennoch gilt: keine Wertsachen offen zeigen, bei Dunkelheit vorsichtig sein.
Wie funktioniert Internet in Kuba?
Per WLAN-Karten (ETESCA) in öffentlichen Hotspots oder Hotels. Mobiles Internet über lokale SIM-Karten ist möglich, aber teuer.
Kann man in Kuba mit Euro zahlen?
Offiziell nicht. In vielen touristischen Einrichtungen wird der Euro jedoch informell akzeptiert – Wechsel in CUP bleibt Pflicht.
Weitere Informationen auf KUBAKUNDE
- Neues aus Kuba - Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
- Videos - Handverlesenes von YouTube & Co
- Podcasts - Kuba für die Ohren
- Musik - Die besten Songs und und die neuesten Hits aus Kuba und von kubanischen Künstlern
Fazit:
Kuba ist widersprüchlich, aber faszinierend – ein Land zwischen Mangel und Magie, Alltag und Aufbruch. Wer es verstehen will, muss sich einlassen – und am besten regelmäßig informieren. KUBAKUNDE bietet dafür die passende Plattform.