SEARCH


KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Coche Mambí

​Eisenbahnwagen der Luxusklasse mitten in Havannas Altstadt

Anzeige
 
Vor dem Museo Palacio de Gobierno im Callejón de Churruca steht, immer noch auf Schienen, der Coche Mambí oder Coche Presidenciál. Eindrucksvoll zeigt er, dass man schon Anfang des 20. Jh. komfortabel zu Reisen verstand, zumindest wenn man als Präsident unterwegs war.

Nur drei solcher Waggons wurden 1900 von der American Carr Foundy Company hergestellt und der US-amerikanischen, mexikanischen und kubanischen Eisenbahngesellschaft übergeben.  ​
Im Jahre 1902 wurde der Waggon von Horacio Rubens, dem Präsident der Compañía de Ferrocarriles Consolidados nach Kuba importiert und von den kubanischen Präsidenten für ihre Kampagnen und offiziellen Besuche genutzt, zuletzt von Fulgencio Batista.

Rubens war zusammen mit Tomás Estrada Palma, dem ersten Präsidenten Kubas, in der von José Martí gegründeten Kubanischen Revolutionspartei. Zu Ehren der Guerilla-Kämpfer, die im kubanischen Unabhängigkeitskrieg zwischen 1868 und 1898 für die Loslösung Kubas von der spanischen Kolonialmacht kämpften, gab er dem Waggon den Namen Mambí. 
​
Nach der Machtübernahme Fidel Castros 1959 wurde der Waggon auf dem Gleis La Cochera im Bahnhof von Havanna ausgestellt. 1987 übernahm das Büro des Stadthistorikers das 80 t schweren rollende Haus und stellte es nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten am heutigen Standort aus. 

Im Inneren erwarten den Besucher ein Protokollraum, vier Schlafzimmern, von denen zwei dem Präsidenten und der First Lady vorbehalten waren, vier Bäder, ein Esszimmer, eine Küche mit Kühlschrank und Schlafkojen für das Personal  Ursprünglich hatte der Wagen eine Karbidbeleuchtung und Trockeneisbelüftung. Sehenswert sind auch die Originaleinrichtung, einschließlich Möbel, Lampen, Geschirr und Silberbesteck, die alle die Inschrift "Mambí" tragen. 

Coche Mambí (Oficios y Churruca): Di-Sa 9:30-17:30. So 9:30 -13 Uhr, 
Einttitt frei
Tel.: 8620140, 6813858, 8615777
Anzeige
 

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE