SEARCH


KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution

​Die Biographie einer der umstrittensten und interessantesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

Gegen das Imperium

19/7/2016 Gegen das Imperium

19/7/2016

 
Fidel Castro beschwört durch die Land- und Agrarreform den Konflikt mit den USA herauf. Mit dem Zerwürfnis mit der USA geht die Annäherung Kubas an die Sowjetunion einher. Mitten im Kalten Krieg steht Castro auf der Seite der Sowjetunion. Die Invasion in der Schweinebucht nährt Castros Bild von der imperialistischen Bedrohung. 
Die politischen Ziele Fidel Castros werden nach dem Sieg der Revolution weniger durch eine klare Ideologie bestimmt, sondern sind vielmehr durch die Feindschaft mit den Vereinigten Staaten geprägt. Die größte Aufgabe sieht er darin, Kubas Unabhängigkeit vor allem gegenüber den USA zu erhalten und gegen alle Anfeindungen weiter zu bestehen.   

Bereits im April 1959 nur wenige Monate nach dem Sieg der Revolution war Castro in die USA gereist und wurde nicht müde, die Unabhängigkeit der kubanischen Revolution zu betonen. Im Zuge der Land- und Agrarreform im Mai verkündet Castro das Verbot von Landbesitz für Ausländer, womit ein Konflikt mit den USA heraufbeschworen wurde, der in kurzer Zeit eskalierte.

Castro läßt die ausländischen OL-Firmen enteignen, die USA kürzen die Zuckereinfuhr von der Insel, Kuba verstaatlicht 26 US-Firmen, die USA streichen den Import von kubanischem Zucker vollständig, auf Kuba werden alle US-Banken zum Staatseigentum erklärt, Die USA reagieren mit Exportverboten auf die Insel, die schließlich im voll umfassenden Handelsembargo gipfeln, das noch heute in Kraft ist. ​

Mit dem Zerwürfnis mit dem mächtigen Nachbarn geht die Annäherung Kubas an die Sowjetunion einher, die schließlich in der Unterzeichnung eines ersten Kooperationsabkommen mündet. ​

​Mittem im Kalten Krieg steht Castro nun auf der Seite der Sowjetunion. Mit dieser Entwicklung hat sich Castro zum Staatsfeind der Vereinigten Staaten gemacht. Mit aller Macht versucht die USA Castros Revolution zu beenden und nimmt dabei alle zur Verfügung stehenden Mittel wahr und unterstützen dabei auch die in Florida im Exil lebenden Castrogegner.

Im April 1961 gibt Kennedy seine Einwilligung für die Entsendung einer Invasionstruppe aus 1500 radikalen Exilkubanern in die Schweinebucht. Doch der Angriff an 17. April bleibt nicht unentdeckt, Castro ruft den Alarmzustand aus, verlegt sein Hauptquartier und befehligte seine Truppen von der Zapata-Halbinsel.. Nur einen Tag nach der Landung sind die Invasoren eingekesselt und 48 Stunden später aufgerieben oder in Gefangenschaft. 


Wie viele andere Aktionen der Amerikaner war auch das Desaster in der Schweinebucht ein Fest für die kubanische Propagandamaschinerie
Das amerikanische Desaster in der Schweinebucht war nur einer der unzähligen gescheiterten Umsturzversuche.

​
Nicht nur dass, alle Versuche scheitern, die unterschiedlichen Unternehmungen werden von Castro propagandistisch ausgeschlachtet und führen dazu, dass Castros Beliebtheit und Rückhalt in der kubanischen Bevölkerung wachsen. Außerdem bestätigen ihn die amerikanischen Aktivitäten in seiner Meinung, dass die USA einzig danach trachten, Kuba zu annektieren.

​Castro nährt das Bild der imperialistischen Bedrohung. Angesichts der Gefahr aus dem Norden rücken die Kubaner zusammen und stärken ihm den Rücken.
​ 
Nächstes Kapitel: Raketenkrise
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 

Kommentare sind geschlossen.
    Anzeige
    Der junge Fidel
    Studium und Politik
    Politisches Enganement​
    Widerstand
    Mexico
    Invasion in Kuba

    Con Fidel a las Montañas
    Triumph der Revolution
    Machtergreifung
    Kommunismus
    Gegen das Imperium
    Raketenkrise

    Perestroika auf kubanisch
    Sonderperiode
    Rückzug und Reflexionen
    Freispruch?
    ​

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE