Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Die Brüder Fidel und Raúl Castro bestimmten Jahrzehnte lang die kubanische Politik. Sechzig Jahre nachdem Fidel den Sozialismus auf die Insel geholt hat, tritt Raúl nun als Parteivorsitzender ab.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Kubas Kampf gegen den Klimawandel
26/3/2021 Kubas Kampf gegen den Klimawandel 26/3/2021
Seit über 60 Jahren ächzt das Land unter Wirtschaftssanktionen, nun kommt auch noch die drohende Klimakatastrophe hinzu. Eine Reportage über den Kampf gegen die Folgen der Klima-Erhitzung auf der Karibikinsel.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
"Patria y Vida" trifft den Nerv der Zeit: Der Song von sechs kubanischen Musikern hat politische Sprengkraft und geht derzeit im Netz viral. Burkhard Birke spricht mit Massimo Maio beim Deutschlandfunk über den Song, der Teil eines lange schwelenden Konflikts zwischen Kulturszene und Regierung in Kuba ist.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Seit 1994 läuft der Zahlungsverkehr in Kuba ganz offiziell mit zwei Währungen. Damit soll ab dem kommenden Jahr Schluss sein. Präsident Díaz-Canel kündigte den Übergang zu einer Einheitswährung an.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Er galt als Fußballgott: Diego Maradona ist tot. Der frühere Diplomat Bernd Wulffen kennt auch die politischen Seiten des Argentiniers Maradona: Er lebt halbjährlich in Argentinien und war deutscher Botschafter in Kuba. In einem Interview mit dem rbb spricht Wulffen über die Verbindungen zwischen dem Fußballstar und der Karibikinsel.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Joe Biden hat die Wahlen in den USA gewonnen. Was beutetet das für Lateinamerika? Wie wird seine Migrationspolitik aussehen? Wird er die Annäherung an Kuba aus den Obama-Jahren fortführen? Diese Fragen widmet sich die neue Folge des Podcasts "Hörpunkt Lateinamerika".
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Als Omara Portuondo hierzulande bekannt wurde, war sie bereits eine Pensionärin: Zusammen mit den alten Herren des Buena Vista Social Club begeisterte die 65jährige Mitte der 90er Jahre ganz Europa für die alte kubanische Musik der 1950er und startete so eine weitere Stufe ihrer Karriere.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Ein Exilkubaner kehrt in seine Heimat zurück, um zu beobachten, wie sich das Land verändert hat. Davon erzählt Jana Kaesdorf in ihrem Dokumentarfilm „Experiment Sozialismus“. Die Regisseurin im Gespräch mit Susanne Burg vom Deutschlandfunk.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
Man müsste mal … sein Wort halten
12/8/2020 Man müsste mal … sein Wort halten 12/8/2020
"Man müsste mal..." ist ein Podcast aus Schwerin. In der vierten Folge steht Kuba im Mittelpunkt. Und, wie die Gruppe Cuba Sí hilft.
Morgenstrasse 2
D-76137
Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588,
E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
"Mozart wäre ein guter Kubaner gewesen"
13/7/2020 "Mozart wäre ein guter Kubaner gewesen" 13/7/2020
Das meint Sarah Willis im Gespräch mit dem SWR2. Die Star-Hornistin der Berliner Philharmoniker hat sich auf den Weg nach Kuba gemacht, dort eine leidenschaftlich pulsierende Klassik-Musik-Szene kennengelernt und sich zu einem neuen Album inspirieren lassen.
|