Mit der Tanzdokumentation "Dance Around the World - Kuba" erkundet Eric Gauthier die Welt des kubanischen Tanzes und trifft Choreografen und Tanzkompanien in Havanna. Annika Jahn von SWR hat den Film gesehen und findet, trotz der schwierigen Umstände zeige er den Optimismus der kubanischen Tanzkultur.
![]()
Eric Gauthier in Havanna (Bildquelle: SWR2 © Na/SWR2)
In "Dance Around the World - Cuba" erkundet der kanadische Tänzer Eric Gauthier die Tanzkultur in Kuba. Obwohl es sich um ein armes Land handelt, in dem die Menschen in heruntergekommenen Häusern leben, floriert die Kulturszene, insbesondere der Tanz. Die Theater sind immer voll, und die Eintrittskarten sind für jeden erschwinglich. Die Regierung betrachtet den Tanz als eine Kunstform und unterstützt ihn finanziell in vollem Umfang. Infolgedessen genießen Tänzer in Kuba einen hohen Status und Respekt, vergleichbar mit dem von Ärzten in anderen Ländern. Trotz ihres hohen Ansehens verdienen die Tänzerinnen und Tänzer jedoch nur ein mageres Gehalt von 40 Euro pro Monat, das kaum zum Leben reicht.
Gauthier ist beeindruckt von der Hingabe und Disziplin der kubanischen Tänzerinnen und Tänzer, und er entdeckt ihre optimistische Lebenseinstellung, selbst angesichts der schwierigen Umstände. Der Dokumentarfilm zeigt die Begegnung mit talentierten und leidenschaftlichen Tänzern und gibt einen Einblick in die kubanische Kultur, die trotz der Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert sind, von Optimismus erfüllt ist.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Archiv
September 2023
|