US-Präsident Trump hat es auf Kubas Wirtschaft abgesehen: Alle paar Tage verschärft seine Regierung das Wirtschafts- und Handelsembargo, das schon seit mehr als fünf Jahrzehnten besteht.
|
Am schlimmsten trifft es den Tourismus, die wichtigste Devisenquelle des Staates. Vor allem die Selbständigen, die im Sozialismus seit einigen Jahren auf eigene Rechnung arbeiten dürfen, sind frustriert und blicken in eine ungewisse Zukunft. Die Schuld für die Probleme sehen viele Kubaner ausschließlich beim US-Präsidenten. Wirtschaftswissenschaftler jedoch sprechen auch von einer internen Blockade, durch die die Entwicklung gebremst werde.
Datum 13.12.2019, Dauer 19:18 Min., Autorin/Autor Klaus Ulrich, Redakteur am Mikrofon: Klaus Ulrich |
Quelle: DW (https://p.dw.com/p/3Ujf0)