KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Kuba für die Ohren
Audio-Artikel und Podcasts über die größte Antilleninsel. Viel Spaß beim Hören!

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige

Kubas Netzhit "Patria y Vida"

23/2/2021 Kubas Netzhit "Patria y Vida"

23/2/2021

0 Kommentare

 
"Patria y Vida" trifft den Nerv der Zeit: Der Song von sechs kubanischen Musikern hat politische Sprengkraft und geht derzeit im Netz viral. Burkhard Birke spricht mit Massimo Maio beim Deutschlandfunk über den Song, der Teil eines lange schwelenden Konflikts zwischen Kulturszene und Regierung in Kuba ist.
Patria y Vida | Bildquelle: https://t1p.de/pabd © Yotuel / YouTube | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Patria y Vida (Bildquelle: YouTube © Yotuel / YouTube)
"Patria y Vida" heißt der Song (go.kubakunde.de/QN) der kubanischen Musiker Yotuel, Gente De Zona, Descemer Bueno, Maykel Osorbo und El Funky und er steht in vollem Kontrast zur Revolutionsparole "Patria o Muerte" – Vaterland oder Tod, der in Kuba überall zu lesen ist. 

Über eine Million Klicks innerhalb von drei Tagen hat das Video des Songs bei YouTube erhalten- eine ziemlich große Aufmerksamkeit. Das liegt vor allem an der politischen Sprengkraft des Textes: "Keine Lügen mehr, mein Volk verlangt Freiheit, keine Doktrinen, rufen wir nicht mehr 'Heimat und Tod' sondern 'Heimat und Leben'". 

Entsprechend empört habe die Regierung bereits reagiert und via Twitter Fidel Castros „Patria o Muerte“ noch einmal als Slogan ausgegeben. Auch die Staatszeitung hat die Musiker kritisiert. 

Burkhard Birke, der das Geschehen in Kuba schon lange beobachtet, spricht beim Deutschlandfunk mit
Massimo Maio über den Song, der die sozialen und politischen Konflikte in Kuba eingefangen hat.

Quelle: Deutschlandfunk (https://t1p.de/0b6b)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE