KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Dossiers

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

60 Jahre Kubanische Revolution (+ Video)

30/12/2018 60 Jahre Kubanische Revolution (+ Video)

30/12/2018

0 Kommentare

 
Kuba feiert am Dienstag (1.) den 60. Jahrestag des Sieges der Revolution. Das Land ist dann im "Año 61 de la Revolución" wie es die Titelzeile der Parteizeitung Granma verkündet. In dieser Zeit ist einiges passiert auf der Insel.  
Bild

​Am 1. Januar vor 1959  Jahren hatte Fidel Castro vom Balkon des Rathauses von Santiago de Cuba den Beginn einer neuen Zeit ausgerufen, nachdem der alte Machthaber aus Kuba geflohen war. Seitdem ist einiges geschehen auf der Insel. 
. 
1. Januar 1959: Präsident Fulgencio Batista verlässt Kuba.  

2. Januar 1959: Die Truppen von "Che" und Camilo Cienfuegos erreichen die Hauptstadt.  

8. Januar 1959: Fidel Castro kommt nach Havanna und bildet eine Regierung, in der er die Führung der Streitkräfte übernimmt.  

16. Februar 1959: Fidel Castro löst José Miró Cardona als Premierminister ab.  

17. Mai 1959: Verabschiedung des Agrarreformgesetzes, durch das Grundbesitzer ihre Ländereien verlieren.  

1960: Das Programm zur Verstaatlichung ausländischer Unternehmen beginnt.  

20. Oktober 1960: Die Vereinigten Staaten verhängen ein Embargo für kubanische Exporte.  

1. Januar 1961: Start einer Alphabetisierungskampagne.  

17. bis 19. April 1961: Die US-Invasion in der Schweinebucht scheitert.  

22. Oktober 1962: Raketenkrise. Präsident Kennedy, konfrontiert mit Beweisen für russische Raketen auf der Insel, verfügt die Blockade aller Schiffe mit Kriegsmaterial.  

28. Oktober 1962: Der russische Präsident Nikita Chruschtschow lenkt ein und verfügt den Abzug der Raketen.  
​
9KZ58VJaviQ

​3. Oktober 1965: 
Fidel Castro verliest öffentlich "Che" Guevaras Schreiben vom Rücktritt aus allen seiner Ämter. Die Vereinigte Partei der Kubanischen Sozialistischen Revolution (PURSC) benennt sich um in Kommunistischen Partei Kubas (PCC).  

3. Dezember 1976: Fidel Castro wird zum Staatsoberhaupt gewählt.  

April 1980; 10.000 Kubaner flüchten in die peruanische Botschaft. In der "Mariel-Bootskriese" verlassen 125000 Kubaner die Insel.  

13. Juli 1989: General Arnaldo Ochoa, Held von Angola, und drei weitere Offiziere, die wegen Drogenhandels und Hochverrats verurteilt wurden, werden erschossen.  

29. August 1990: Die Regierung beschließt die "Sonderperiode in Friedenszeiten", die 14 restriktive Maßnahmen vorsieht.  

12. Juli 1992: Das Parlament billigt eine Verfassungsreform, die ausländische Investitionen, Direktwahlen von Abgeordneten, Säkularismus des Staates und die Begrenzung des Staatseigentums umfasst.  

Juli und August 1994: "Balsero-Krise". Fidel Castro lässt die "Baolseros" abreisen und die Vereinigten Staaten leiten 32.000 Menschen nach Guantánamo und Panama um.  

12. März 1996: US-Präsident Bill Clinton erlässt den Helms Burton Act.  

6. Dezember 1996: Die EU billigt den "Gemeinsamen Standpunkt", der die Zusammenarbeit mit Kuba mit seiner demokratischen Öffnung verknüpft.  

27. Juni 2002: Das kubanische Parlament beschließt eine Verfassungsreform, die das sozialistische Regierungssystem für unwiderruflich erklärt.  

31. Juli 2006: Fidel Castro delegiert den Regierungsgeschäfte an seinen Bruder Raúl.  

24. Februar 2008: Raúl Castro wird zum Präsidenten des Staatsrates gewählt.  

16. bis 19. April 2011: Auf dem VI. Kongress der Kommunistischen Partei löst Raúl seinen Bruder Fidel als ersten Sekretär ab.  

17. Dezember 2014: - Raúl Castro und Barack Obama kündigen die Aufnahme von Verhandlungen zur Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen an.  

20.-22. März 2016: Obamas besucht Havanna, begleitet von seiner Familie und Außenminister John Kerry. Er trifft sich mit Raul Castro und Dissidenten.  

25. November 2016: Fidel Castro stirbt.  

12. Dezember 2016: Die EU und Kuba unterzeichnen das Abkommen über politischen Dialog und Zusammenarbeit. Tage zuvor hatte der EU-Ministerrat seinen "Gemeinsamen Standpunkt" aufgehoben.  

XXXX
Das kubanische Parlament billigt die Reformen Raúl Castros. Es erkennt unter anderem die Existenz von Privatunternehmen innerhalb des neuen sozialistischen Modells an.  

16. Juni 2017: US-Präsident Donald Trump kündigt in Miami die Revision der Politik gegenüber Kuba an.  

19. April 2018: Miguel Díaz-Canel wird kubanischer Staatschef und übernimmt die Nachfolge von Raúl Castro.  

Dezember 2018: Das kubanische Parlament billigt den endgültigen Entwurf der neuen Verfassung, die die Wirtschaftsreformen des letzten Jahrzehnts veranert und am 24. Februar in einem Referendum ratifiziert werden muss.
​
Meldung als PDF speichern
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    Dossiers nach Monaten

    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    März 2021


    Dezember 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    März 2018


    Dezember 2017


    Juni 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Dezember 2016


    September 2016


    August 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    Havanna


    Havanna Centro


    Havanna Vieja


    Santiago De Cuba


    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE