KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Dossiers

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

Cuba libre: Was Sie über Kubas bekanntesten Cocktail wissen müssen

27/12/2016 Cuba libre: Was Sie über Kubas bekanntesten Cocktail wissen müssen

27/12/2016

0 Kommentare

 

Seinen Namen verdankt der Cocktail den amerikanische Soldaten, die ihn nach dem spanisch-amerikanischen Krieg erstmals mixten. Für den Geschmack eines guten Cuba libre ist aber nicht nur der Rum entscheidend.

Bild
Guter Rum zeichnet sich durch eine lange Reifung in Holzfässern aus. Fachleute nehmen aber weißen Rum für Cuba libre.
Ein Cibra libre ist schnell gemischt, viele Zutaten benötigt der Bartender nicht: Rum, Cola, Limmeten und zerkleinerte Eiswürfel. Entscheidend für den guten Geschmack von Kubas bekanntesten Cocktail ist, welcher Rum aber auch welches Cola verwendet wird. Fachleute halten einen leichten, weißen Rum für ideal. Eine Abwandlung des Cuba libre ist der Cubata, beim dem dunkler Rum verwendet wird.  

Kein freies Kuba  

Mit weißem Rum soll der Cuba libre ursprünglich um 1900 herum erstmals gemixt worden sein. Der Legende nach haben am Ende des spanisch-amerikanischen Krieges US-Sodaten auf einem Militärstützpunkt in Havanna kubanischen Rum und Limettensaft mit Cola aus ihrer Heimat gemischt und auf die Befreiung Kubas von der spanischen Kolonialherrschaft angestoßen. "Viva Cuba libre!", sollen sie gerufen haben - zu Deutsch: "Es lebe das freie Kuba!"  Doch von einem freien Kuba konnte nicht die Rede sein. Das Land stand nun unter amerikanischer Herrschaft.  

In Europa gewann der Drink nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges an Popularität, als der Gassenhauer "Rum and Coca-Cola" der Andrews Sisters im Radio gespielt wurde. Allerdings ist ein Cuba libre nicht dasselbe wie der Longdrink Rum-Cola, der ohne Limettensaft genixt wird.  

Als nach der nächsten Befreiung des Landes durch die kubanische Revolution viele Gegner Fidel Castros nach Florida flohen erhielt das Getränk bei den Exilkubanern den Namen "Mentirita" (spanisch für „kleine Lüge“) oder "Hahaha".  

Und so gehts  

Auch die Wahl des richtigen Cola-Sorte ist für einen guten Cuba libre wichtig. Damit der Cocktal nicht zu süß wird, sollte man eine Cola-Sorte mit Kräuteranteil verwenden.  

Das Grundrezept eines Cuba libre ist folgendemaßen: Frische Limetten waschen und vierteln. Dabei ist es wichtig, die Endspitzen, die oft bitter sind, abzuschneiden. Die Limmettenviertel im Glas mit einem Holzstößel zerdrücken und mit zerkleinerten Eiswürfel bedecken, so dass das Glas mindestens zu einem Viertel gefüllt ist. Darauf kommen etwa vier bis fünf cl Rum. anschliessend das ganze mit einem Rührstäbschen vermengen und mit Cola aufgießen.    

Als Aperitif eignet sich ein Cuba Libre eher nicht. Am besten man trinkt ihn in geselligem Beisammensein, zum Beispiel an einem Sommerabend, und holt sich so einen Hauch Karibik in die Runde.
Meldung als PDF speichern
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    Dossiers nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Dezember 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    März 2018


    Dezember 2017


    Juni 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Dezember 2016


    September 2016


    August 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    Havanna


    Havanna Centro


    Havanna Vieja


    Santiago De Cuba


    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE