KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Dossiers

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

Die gefährliche Wanderung der kubanischen Landkrabbe

24/3/2022 Die gefährliche Wanderung der kubanischen Landkrabbe

24/3/2022

0 Kommentare

 
Jedes Jahr findet im Frühjahr in Kuba ganz in der Nähe der Schweinebucht eine Invasion der besonderen Art statt. Millionen von kubanischen Landkrabben verlassen die Mangrovensümpfe und machen sich auf den Weg zum Meer. Der Zug der Krabben geht über Wochen. Fatal ist, dass die Tiere dabei die Küstenstraße uberqueren müssen.
A Cuban Red Crab (Gecarcinus ruricola) near Bahía de Cochinos, Cuba|By P.Lindgren (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Foto: Kubanische Landkrabben (Gecarcinus ruricola) in der Schweinbucht. Foto: P.Lindgren (Own work) [CC BY-SA 4.0], via Wikimedia Commons
Die Ciénaga de Zapata, das Sumpfland der Zapata-Halbinsel befindet sich im Süden der Provinz Mantanzas. Das Gebiet ist 600.000 Hektar groß, mit ausgedehnten Sümpfen, Mangrovenwäldern, Lagunen als Übergang zum Meer. Seit 1970 Schutzgebiet, wurde es von der UNESCO 2000 zum Biosphärenreservat erklärt. 2001 wurde es zum Ramsar-Gebiet, das heißt in die Liste der Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung aufgenommen. Die Vielfalt der Lebensräume führt auch zu einer Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Amphibien, Reptilien - unter ihnen die letzten frei lebenden Krokodile - und nicht zuletzt viele Krabben.

​
Vor Millionen von Jahren lebten die Vorfahren der kubanischen Landkrabbe (Gecarcinus ruricola) im Meer. Mit der Zeit eroberten sie aber an Land den feuchten Mangrovensumpf als neuen Lebensraum. Wie marine Krabben atmen sie aber weiterhin über Kiemen, sind auf Wasser und dampfige Umgebungen angewiesen, und graben feuchte Tunnel, in denen sie leben. Nur während der Regenfälle zu Jahresbeginn verlassen sie zur Paarung ihr nasses Refugium.  

Einige Wochen später müssen die Weibchen die befruchteten Eier, die sie auf dem Rücken tragen, ins Meer bringen. Denn im Larvenstadium sind die Krabben auf Salzwasser angewiesen. Die beschwerliche Reise. die über 10 Kilometer gehen kann, dauert mehrere Tage. Und sie ist voller Hindernisse, wie Bordsteinkanten oder die Swimming Pools in den küstennahen Touristen-Ressorts. An sonnigen Tagen müssen die Tiere Schatten finden, um nicht an Wasserverlust zu sterben. Für Vögel und Säugetiere sind die ungeschützten Krabben auf Wanderschaft leichte Beute. Vor Kubanern, die Meeresfrüchte traditionell lieben, sind sie übrigens durch ein für Menschen schädliches Wolframtoxin geschützt.  

Größte Gefahrenquelle ist jedoch die Küstenstraßee, die die flache felsige Küste mit ihrem Hinterland verbindet. Die Straße, die von Playa Larga nach Playa Giron und Celet Buena führt, trennt auf einer Lange von 38 Kilometern den Lebensraum der Krabben, die Mangrovensümpfe, von ihrer Kinderstube, dem Meer.   
Video
Rund 140 Autos fahren hier in Normalzeiten täglich, mehr als ein Drittel davon Busse und anderer Schwerlastverkehr. Während der Krabbenwanderung versuchen die Behörden den Verkehr auf den betroffenen Abschnitten zu verringern oder die Benutzung auf die heiße Mittagszeit zu beschränken, wenn die Tiere wegen des stark erhitzten Asphalts die Straße nicht überqueren. Trotzdem wurden in den letzten Jahren in jedem Frühling schätzungsweise 3,5 Million Krabben von Autos überfahren.  

Am Meer angekommen erwartet die Krabben eine weitere Herausforderung. Die Eier müssen im Meer abgelegt werden, ohne darin zu ertrinken. Im Lauf der Evolution sind die Krabben derart ans Landleben angepasst, dass ein Leben im Meer nicht mehr möglich ist. So müssen die Tiere nach der Eiablage zurück in den Mangrovensumpf und dabei erneut die gefährliche Straße überqueren.  

So verlassen die Babykrabben am Ende ihrer Entwicklung nach einigen Wochen ebenfalls das Meer und suchen unter Lebensgefahr die Mangrovenwälder auf, wo der Zyklus von neuem beginnt.  
Bild
Ganz in der Nähe der Schweinbucht wiederholt sich im Sumpfland der Zapata-Halbinsel jährlich eine Invasion der besonderen Art.
Meldung als PDF speichern
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    Dossiers nach Monaten

    April 2022


    März 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    März 2021


    Dezember 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    März 2018


    Dezember 2017


    Juni 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Dezember 2016


    September 2016


    August 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    Havanna


    Havanna Centro


    Havanna Vieja


    Santiago De Cuba


    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE