KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Dossiers

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

El Cobre: Kubas bedeutendster Wallfahrtsort

30/8/2020 El Cobre: Kubas bedeutendster Wallfahrtsort

30/8/2020

0 Kommentare

 
18 Kilometer nordwestlich von Santiago de Cuba an der Carretera Central in Richtung Bayamo liegt Kubas bedeutendster Wallfahrtsort El Cobre. ​

La Virgen de la Caridad del Cobre, Kubas Schtutzpatronin | Bildquelle: https://www.youtube.com/watch?v=Uu_ap9K97cg © CiberCuba / YouTube | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
La Virgen de la Caridad del Cobre, Kubas Schtutzpatronin (Bildquelle: YouTube © CiberCuba / YouTube)
Der Legende nach entdeckten die beiden Indios Juan und Rodrigo de Hoyos und ihr schwarzer Sklave im Jahre 1612 beim Fischfang in der Bucht von Nipe an der Nordküste Kubas nahe Mayarí ein Stück Holz, das auf den Wellen trieb. Sie zogen es aus dem Wasser, damit ihre Netze nicht beschädigt werden, und entdeckten, dass es sich um eine Marienfigur handelte, die die Aufschrift "Yo soy la Virgen de la Caridad" (dt.: "Ich bin die Jungfrau der Barmherzigkeit") trug. Als sie die Madonna in ihr Boot geholt hatten, soll das Meeresrauschen mit einem Mal verstummt und die See glatt wie ein Spiegel gewesen sein.

​Was ihr Fund bedeutete, war ihnen zunächst nicht klar. Erst 5 Jahre später wurde die Madonna nach El Cobre gebracht, dem Zentrum des königlichen Kupferbergbaus, und der Pater Francisco de Bonilla erkannte den für Gläubige unschätzbaren Wert der Figur. 1684 entstand in El Cobre eine erste einfache Kirche in der zur Virgen de la Caridad gebetet werden konnte.  
​
Basílica Santuario Nacional de Nuestra Señora de la Caridad del Cobre|By Escla (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons
Walfahrtskirche El Cobre. By Escla (Own work) [via Wikimedia Commons
Bereits seit Beginn der Unabhängigkeitsbewegung der Kubaner gegen die spanische Kolonialherrschaft galt sie als Schutzpatronin und Symbol der kubanischen Identität was ihr den Beinamen „La Mambisa“ – Mambí war die Bezeichnung für aufständische Kubaner – eintrug. So betete Carlos Manuel des Céspedes 1868 in El Cobre für die Freiheit des Landes und die Generäle Àgustin Cebreco und Calixto Garcia nahmen am 12. August 1898 nach dem Sieg über die Spanier an einem Dankgottesdienst zu Füßen der Muttergottes-Statue teil. 1915 schließlich baten die Veteranen der Unabhängigkeitskriege darum, die Barmherzige Jungfrau von El Cobre zur Schutzpatronin von Kuba zu erklären, was Papst Benedikt XV am 10. Mai 1915 per Dekret verfügte.  

Seitdem wurde das Heiligtum vom El Cobre von drei Päpsten besucht. Johannes Paul II krönte und segnete die Jungfrau bei seinem historischen Kubabesuch am 24. Januar 1998. Am 27. März 2012 verehrte ihr Papst Benedikt XVI während seiner Kubareise eine goldene Rose anlässlich der vierhundertsten Wiederkehr des Jahrestages ihrer Auffindung. Auch Papst Franziskus besuchte am 21. und 22. September 2015 das Heiligtum.


Virgen de la Caridad del cobre. Patrona De Cuba|By Anierc (Own work) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Barmherzige Jungfrau von Cobre. By Anierc (Own work) [CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Die gegenwärtige Kirche von El Cobre wurde am 8. September 1927 offiziell eingeweiht. Seitdem wird die Marienfigur mit ihrem Sternenkranz und dem goldenen Gewand jedes Jahr an diesem Tag in einer Prozession durch die Straßen von El Cobre getragen. Sonst steht "Cachita", wie sie der kubanische Volksmund nennt, in der spartanischen Wallfahrtskirche, deren Mittelpunkt der Altar aus weißem Marmor mit der in Hochaltar eingelassen Glasvitrine mit der Virgen de la Caridad bildet. Vom Vorraum des Gotteshauses führen zwei kleine Treppen nach oben zu einem weiteren Gebetsraum mit dem Marienschrein. Rechts und links säumen Blumen der Gläubigen den Altar, hauptsächlich Sonnenblumen, denn die Virgen de la Caridad spielt in der afrokubanischen Santeria-Religion als Ochún, der die Farbe Gelb zugeordnet ist, eine wichtige Rolle. Die Prozession am Jahrestag der Kirchwehe besuchen deshalb nicht nur Katholiken, sondern auch viele Santería-Anhänger, die ihrer Göttin der Liebe und des Tanzes ausgelassen huldigen.  

In einem kleinen Raum vor bzw. hinter Kirche sind in Vitrinen all die Dinge ausgestellt, die man der kubanischen Schutzpatronin gewidmet hat. Hier findet man Sporttrikots, Baseballs, Pokale, olympische Goldmedallien aber auch abgeschnittene Haarsträhnen, Spielzeugautos, handgeschrieben Briefe - und eina Tafel von amnesty international mit den Namen politischer Gefangenen in Kuba. Weitere Gaben finden sich in einem Kellerraum, der auf Nachfrage geöffnet wird. Hier ist auch das berühmteste Stück der Kollektion zu sehen: eine kleine goldene Partisanenfigur, die Fidel Castros Mutter Lina Ruz aus Dankbarkeit der Kirche überließ als ihr Sohn nach dem Sieg der Revolution unversehrt aus der Sierra Maestra zurückkehrte. Die Literturnobelpreis-Medaille Ernest Hemingways, die dieser 1954 für seinen Roman "Der alte Mann und das Meer" erhalten und der Virgen de La Caridad gewidmet hatte, ist allerdings nicht mehr zu sehen. Sie wurde 1986 von eine Hemingway-Fan gestohlen, der kurz drauf festgenommen wurde. Seitdem liegt die Medaille im Tresor.  ​
Meldung als PDF speichern
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    Dossiers nach Monaten

    Februar 2021


    Dezember 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    März 2018


    Dezember 2017


    Juni 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Dezember 2016


    September 2016


    August 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    Havanna


    Havanna Centro


    Havanna Vieja


    Santiago De Cuba


    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE