KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Dossiers

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

Enriqueta Faber: "Ein männlicher Geist in einem weiblichen Körper"

10/8/2020 Enriqueta Faber: "Ein männlicher Geist in einem weiblichen Körper"

10/8/2020

0 Kommentare

 
Enriqueta Faber war eine Schweizer Ärztin und die erste Frau, die in Kuba Medizin praktizierte - als Mann verkleidet - und dafür vor Gericht gestellt wurde.  Sie leistete im 19. Jahrhundert Pionierarbeit für die Stellung der Frau und ihre Rechte. In Kuba wird Enriqueta Faber als Ikone der Lesben- und Transgender-Bewegung verehrt und gilt als Vorkämpferin gegen die Sklaverei.
Enriqueta Faber, Skulptur des Kubanischen Bildhauers José Villa Soberón | Bildquelle: https://www.cibercuba.com/lecturas/enriqueta-favez-1791-1856-primera-mujer-que-en-cuba-ejercio-la-medicina-vestida-como-hombre © Na | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Enriqueta Faber, Skulptur des Kubanischen Bildhauers José Villa Soberón (Bildquelle: Cibercuba © Na)
Enriqueta Faber, auch bekannt als Henriette Favez und Henrietta Faber, wurde möglicherweise um 1791 in einer bürgerlichen Familie in Lausanne geboren. Ihre familiäre Herkunft ist nicht nachweisbar und undokumentiert. Nach ihrer eigenen Zeugenaussage während ihres Prozesses in Kuba starben ihre Eltern, als sie noch ein Kleinkind war. Im Alter von 15 Jahren (ca. 1806) wurde sie von ihrem Onkel, einem Obers der französischen Armee, mit den Offizier J. P. Renaud verheiratet. Drei Jahre später starben sowohl ihr Ehemann als auch ihre Tochter im Säuglingsalter. Erstere starb angeblich im Kampf, letztere starb aus unbekannten Gründen im Alter von acht Tagen.

Faber blieb in Paris und nahm das Medizinstudium an der Sorbonne auf, in der Kleidung und mit der Identität eines männlichen Offiziers mit dem Rang ihres verstorbenen Mannes. Nach Abschluss des Medizinstudiums praktizierte sie angeblich kurze Zeit in der Residenz von Kaiserin Josephine und soll dann während der Napoleonischen Kriege als Chirurg in der französischen Armee an der Seite ihres Onkels tätig gewesen sein, bis sie von Wellingtons Streitkräften in Miranda in Spanien gefangen genommen und inhaftiert wurde.  

Nach dem Krieg ging Faber nach Kuba, möglicherweise mit Zwischenstation in Guadaloupe wo sie in Fort Louis praktizert haben soll. 

Am 19. Januar 1819 kam sie an Bord des Segelschiffes "La Helvetia" in Santiago de Cuba an. Sie erhielt eine Approbation von der Ärztekammer in Habana und begann eine Praxis in Baracoa, damals ein kleiner Außenposten im Osten Kubas. Zu ihren Klienten gehörte die überwiegend arme lokale Bevölkerung.

Am 11. August 1819 schloß Don Felipe Salamé, Pfarrer in Baracoa, die Ehe zwischen Enrique Faber und Juana de Leon, einer verarmten Mestizin aus einem Nachbarort.

Nach Angaben des kubanischen Historikers Emilio Roig de Leuchsenrin, hat Kubas Gouverneur Kubas, Generalleutnant Juan Manuel Cagigal, Faber am 22. März 1820 persönlich in seinem Büro in Havanna empfangen und ihr einen Aufenthaltstitel mit der Erlaubnis überall im Land zu leben und zu arbeiten, erteilt. 

Trotz erfolgreichen Integration in die Elite von Baracoa kamen Spekulationen über Fabers biologisches Geschlecht auf.  Es heißt, Faber wurde betrunken mit aufgeknöpftem Hemd von einem Diener aufgefunden, der umgehend die örtlichen Behörden informierte. 

Obwohl Juana höchstwahrscheinlich wusste, dass Faber weiblich war, gibt es nach wie vor Spekulationen darüber, ob Juana von dieser Tatsache wusste, als sie heirateten.


Im Mai 1822 soll Faber die gemeinsame Wohnung in Baracoa verlassen und sich im Dorf Tiguabos niedergelassen haben. Im selben Jahr wird in der Kommission für politische Angelegenheiten ein Strafverfahren gegen Enriqueta Faber eingeleitet, weil sie 1819 mit Juana de León eine Ehe geschlossen und vollzogen hat.

Im Januar 1823 beantragte Juana de León die Annullierung der Ehe und reichte über Licenciado Garrido, der der Trauzeuge bei der Hochzeit gewesen war, Strafanzeige gegen Enriqueta Faber ein.

Faber wurde verhaftet, inhaftiert und vor Gericht gestellt. Zu den vom Gericht angeführten Anklagepunkten gehörten die illegale Ausübung der ärztlichen Tätigkeit durch eine Frau, Betrug gegenüber der Ärztekammer und den örtlichen Behörden sowie die Nötigung einer Frau zu einer anrüchigen Ehe. Gewaltsame Untersuchungen durch örtliche Ärzte offenbarten ihre sexuelle Anatomie.

Historische Dokumente vom Prozess belegen, dass sie sich gegen die Anklage verteidigte, indem sie erklärte, sie sei ein männlicher Geist in einem weiblichen Körper. Faber wurde für schuldig erklärt, und ihre Ehe mit Juana de Léon annulliert.


Das Gericht verhängte eine vierjährigen Haftstrafe im Hospital de Paula de la ciudad de La Habana.  Das Krankenhaus lehnte dies ab mit der Begründung, dass es an Sicherheit und "angemessener" Überwachung mangele und beantragte die Verlegung von Faber in die Casa de Recogidas de San Francisco de Paula, eine Sicherheitsanstalt für weibliche Kriminelle.  

Nach zwei Selbstmordversuchen wurde Faber aus der Anstalt und aus spanischem Territorium ausgewiesen und mit einem Schiff nach New Orleans gebracht, wo sie sich als Nonne den Töchtern der Barmherzigkeit anschloss. Als Schwester Magdalena leistete sie weiterhin medizinische Hilfe für die Armen und wurde später Mutter Oberin ihrer Kongregation. Sie starb im Alter von 65 Jahren in New Orleans. Bis zu ihren Tod ist sie nicht mehr nach KUba zurück gekhert

​Der Historiker Julio Cesar Gonzalez Pagés konnte ihr Grab in New Orleans ausfindig machen, bevor es vom Hurrikan Katrina zerstört wurde.

Vermächtnis

Fabers Geschichte ist in mehreren Büchern dokumentiert. 1846 veröffentlichte der Schriftsteller José Joaquín Hernández in "Ensayos literarios" in Santiago de Cuba eine auf dem Gerichtsverfahren beruhende Studie, die er "El Médico Mujer" nannte. Andres Clemente Vazquez Generalkonsul von Mexiko hat seinen 1894 erschienenen historischen Roman "Enriqueta Faber" (https://t1p.de/a2i1) der Geschichte Fabers gewidmet. 2012 erschien "Por andar vestida de hombre" des kubanischen Historikers Julio César González Pagés (https://t1p.de/96s7).- 

​Das Leben von Favez ist auch Gegenstand eines Dokumentarfilms der Regisseurin Lídice Pérez aus dem Jahr 2005 und eines Theaterstücks der Gruppe Rita Montaner. Im Jahr 2018 wurde "Insumisas" (https://t1p.de/upgt) lanciert, ein kubanisch-schweizerischer Film mit Sylvie Testud in der Rolle des Enrique Faber
Quellen: Wikipedia (https://t1p.de/oe2w, https://t1p.de/8b34, https://t1p.de/aykw), Ecured (https://t1p.de/y7u0),  Revista de Medicina y Cine Vol. 4 , Nº 4, 2008 (https://t1p.de/yosf)
Meldung als PDF speichern
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    Dossiers nach Monaten

    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    März 2021


    Dezember 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    März 2018


    Dezember 2017


    Juni 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Dezember 2016


    September 2016


    August 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    Havanna


    Havanna Centro


    Havanna Vieja


    Santiago De Cuba


    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE