KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Dossiers

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

Karte der seismischen Gefährdung Kubas

15/8/2021 Karte der seismischen Gefährdung Kubas

15/8/2021

0 Kommentare

 
Das kubanische Nationale Zentrum für seismologische Forschung (CENAIS) hat eine Karte der maximalen durchschnittlichen Beschleunigung bei Erdbeben in den 168 Municipos Kubas veröffentlicht. 
Karte der seismischen Gefährdung Kubas | Bildquelle: https://t1p.de/98yo © CENAIS | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Karte der seismischen Gefährdung Kubas (Bildquelle: CENIAS © CENAIS)
Um die Karte der "Maximale Beschleunigung im Gelände nach Gemeinden bei 10 % Überschreitungswahrscheinlichkeit und Wiederkehrperiode von 475 Jahren" zu verstehen, muss man die Konzepte der Gefährdung, der Anfälligkeit und des Risikos kennen.

Die seismische Gefährdung bezieht sich auf die Gefahr, dass ein bestimmtes Gebiet von einem Erdbeben heimgesucht wird. Die Anfälligkeit bezieht sich auf das gefährdete Objekt, z. B. Gebäude, und das Risiko ist das Produkt aus Gefährdung und Anfälligkeit und wird durch Schätzungen des materiellen und menschlichen Schadens charakterisiert.

So kann ein Gebiet eine hohe seismische Gefährdung, aber ein geringes Risiko aufweisen, wenn es kein anfällige Objekte gibt, die Schäden verursachen könnten.

Da die Gefährdung eines Gebiets  nicht geändert werden kann, besteht die einzige Möglichkeit zur Risikominderung darin, die Schwachstellen der gefährdeten Objekte zu verringern.

Die seismische Gefährdung wird in der Regel als Wahrscheinlichkeit ausgedrückt und durch die bekannte seismische Geschichte in diesem Gebiet und die Geodynamik der tektonischen Verwerfungen bestimmt. Hier ist es wichtig zu wissen, wie weit die historischen Kataloge der starken Erdbeben reichen. Länder in Europa, Asien und Afrika verfügen beispielsweise über Erdbebenkataloge, die mehr als tausend Jahre alt sind, während die Länder Amerikas nur 500 Jahre seismische Geschichte aufweisen. Je länger also der Katalog der Erdbeben in der Geschichte ist, desto mehr kann die Unsicherheit bei den seismischen Gefährdungsschätzungen verringert werden.

Die vom CENAIS veröffentlichte Karte zeigt die seismischen Gefährdung Kubas anhand der maximalen durchschnittlichen Beschleunigung (rot = 222,12 cm/s², grün = 52,73 cm/s²) und wird für die Planung erdbebensicherer Bauwerke verwendet. Die kubanischen Seismologen weisen darauf hin, dass die geschätzten Werte der Bodenbeschleunigung oder der Erschütterungsintensität mit einer Wahrscheinlichkeit von 10 % durch das Auftreten eines Erdbebens innerhalb eines Zeitraums von 50 Jahren der Nutzungsdauer eines Gebäudes überschritten werden können.  

Das bedeutet, dass ein Gebäude, das für die in der Karte der seismischen Gefährdung angegebene Stärke der Bodenerschütterung ausgelegt ist, mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 % sicherstellt, dass das Gebäude während seiner 50-jährigen Nutzungsdauer nicht durch ein Erdbeben beschädigt wird oder einstürzt. 

Sollen Gebäude je nach Wichtigkeit sicherer gemacht werden, dann wird eine seismische Gefährdungskarte mit viel höheren Werten der Bodenbeschleunigung und einer geringeren Überschreitungswahrscheinlichkeit erstellt. So werden beispielsweise bei der Auslegung eines Kernkraftwerks Beschleunigungswerte verwendet, die eine 97%ige Wahrscheinlichkeit garantieren, damit die Anlage in 50 Jahren Betriebszeit keinen Schaden erleidet.
Quelle: CENAIS (https://t1p.de/98yo)
Meldung als PDF speichern
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    Dossiers nach Monaten

    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    März 2021


    Dezember 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    März 2018


    Dezember 2017


    Juni 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Dezember 2016


    September 2016


    August 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    Havanna


    Havanna Centro


    Havanna Vieja


    Santiago De Cuba


    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE