KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Dossiers

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. Lindner Anzeige
 

So wird Tabak in Kuba angebaut

14/11/2020 So wird Tabak in Kuba angebaut

14/11/2020

0 Kommentare

 
Der weltbeste Tabak wächst im Westen Kubas. Katharina Krenn hat für das landwirtschaftliche Nachrichtenportal agrarheute erkundet, wie kubanische Kleinbauern das braune Gold in mühevoller Handarbeit anbauen.  
Das Vinales-Tal im Westen Cubas bietet optimale Bedingungen für den Tabakanbau. | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Mit seinem einzigartigen Mikroklima, Durchschnittstemperaturen von 23 Grad Celsius und einem nährstoffreichen Lehmboden bietet das Vinales-Tal im Westen Cubas optimale Bedingungen für den Tabakanbau. 
Tababauer Jorge | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Jorge Mitani und sein Familie bauen dort in vierter Generation Tabak für die berühmten kubanischen Edelzigarren an. 
Ackerbau ohne Maschinen | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Im August steht das Pflügen des lehmigen Bodens an. Jorge macht das - nicht erst seit der kubanischen Energiekrise - mit einem rostigen, von zwei Ochsen gezogenen Pflug. Einen Traktor besitzt er nicht. 
Pflanzenschutz mit Abfall aus der Tabakproduktion | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Pflanzenschutz auf kubanisch: Wegen der US-Sanktionen sind importierte chemische Pflanzenschutzmittel auf Kuba Mangelware. Jorge benutzt dazu Tabakreste wie z. B. Blattstiele und -rippen, die bei der Zigarrenproduktion anfallen und gesammelt werden. 
Die Tabakernte beginnt auf Kuba Anfang Februar | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Der Tabak ist auf Kuba Anfang Februar erntereif und wird dann von den Tabakpflückern mit einer schnellen Drehbewegung Blatt für Blatt von unten nach oben von der Pflanze gebrochen. 
Trocknen des Tabaks in der Sonne | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Zur Verstärkung des Tabakgeschmacks werden Blätter danach einige Tage auf einem Gestell in der Sonne getrocknet. 
Fermentieren des Tabaks | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Anschließend kommt die Ernte in den Trockenschuppen, wo die Blätter drei Monate lang getrocknet werden. Danach wird der Tabak - ähnlich einem Siloballen - in Palmblätter gewickelt fermentiert. 
90 Prozent der Ernte werden von Staat verarbeitet | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
90 Prozent seiner Ernte muss Jorge wie jeder kubanische Tabakbauer zu einem festen Abgabepreis an das Staatsunternehmen Tabacuba abgeben, das dann die Edelzigarren produziert, deren Export Millionen von Dollar in die Staatskasse spülen.  
Familie Mitanis Eigenproduktion | Bildquelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/so-sieht-tabakanbau-kuba-559625 © Katarina Krenn | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Aus den verbleibenden 10 Prozent stellt Familie Mitani ihre eigene Zigarren her. Jorge raucht nur Zigarren aus eigener Produktion - seit er 11 Jahre alt ist.  
Quelle: agrarheute (https://t1p.de/r05y) 
Meldung als PDF speichern
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    Dossiers nach Monaten

    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    März 2018


    Dezember 2017


    Juni 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Dezember 2016


    September 2016


    August 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    Havanna


    Havanna Centro


    Havanna Vieja


    Santiago De Cuba


    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE