KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Handverlesenes von YouTube & Co

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Daisy Rojas Laffita Anzeige
 

Kuba - Das grüne Herz der Karibik (arte-Doku Teil 2/2)

1/4/2018 Kuba - Das grüne Herz der Karibik (arte-Doku Teil 2/2)

1/4/2018

0 Kommentare

 

Das seit 1960 bestehende Embargo und die Isolation Kubas haben dazu geführt, dass es in Kuba weder industrielle Verschmutzung noch Agrochemie gibt. Die Insel mit ihren Wäldern, Flüssen und Mangroven ist ein weltweit einzigartiges Naturparadies geblieben. Doch das Paradies ist in Gefahr. Die stetig wachsenden Touristenströne zwingen kubanische Umweltbiologen zum Handeln.

> Fullscreen-Video (goo.gl/hNt57d)

Als er die Wunder der kubanischen Natur entdeckte, erklärte Christoph Kolumbus, dieses Land sei das schönste, das er je gesehen habe.   

Fünf Jahrhunderte später hat das seit 1960 bestehende Embargo und die Isolation auf Kuba zwangsweise zu einem „ökologischen Wirtschaften“ geführt. Auf Kuba gibt es weder eine chemische Landwirtschaft, noch Verschmutzung durch Schwerindustrie. Die in ist ein einzigartiges Naturparadies geblieben. Die kubanischen Mangrovenwälder zählen zu den artenreichsten der Welt und auf der Insel leben neben endemischen Tieren und Pflanzen zahlreiche andere Arten, die anderswo ausgestorben sind.  

Doch die Isolation bröckelt seit Obamas Annäherungspolitik. Die Tourismusbranche, Kubas wichtigster Devisenbringer, rechnet bis 2020 mit sieben Millionen Besuchern pro Jahr - in einem Land mit nur knapp elf Millionen Einwohnern. Auf diesen Ansturm sind weder Kubaner noch das kubanische Ökosystem vorbereitet.  

Dem kubanischen Umweltministerium bleibt nur noch wenig Zeit. In den nächsten zwei bis drei Jahren müssen gefährdete Arten bestimmt, Schutzzonen eingerichtet und Schädlinge vertrieben werden. Die rund 30 Wissenschaftler des Ministeriums stehen vor der gewaltigen Aufgabe, den einzigartigen Charakter der Insel und ihr genetisches Reservoir zu bewahren, und sie gleichzeitig in die Lage zu versetzten, die Touristenströme unbeschadet aufzunehmen.

Zweiteilige arte- Dokumentation (Frankreich 2017, Regie Jérome Julienne und John Jackson ), Quelle: ARD (goo.gl/owgvCC) ​

> Teil 1 (goo.gl/H8mDiY) 

Meldung als PDF speichern
Text: Daisy Rojas Laffita

 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Oktober 2018


    September 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    >> Das Beste aus den Mediatheken 

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE