"Bolero: Identität, Gefühl und Klang gewordene Poesie", so heißt das Portfolio des kubanisch-mexikanischen Projekts. Gemeinsam haben die beiden Länder einen Antrag ausgearbeitet, der die Erklärung des romantischen Musikstils Bolero zum Weltkulturerbe zum Ziel hat. Die Entscheidung der UNESCO über die Aufnahme des Bolero in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes fällt im November.
0 Kommentare
Der katastrophale Treibstoffmangel, unter dem Kuba seit mehr als einem Monat leidet, geht über die langen Tage und Nächte hinaus, die die Autofahrer in ihren Autos in der Schlange vor den Tankstellen verbringen müssen. Im Hinterland verschärft der Benzinmangel andere durch die aktuelle Wirtschaftskrise verursachte Engpässe.
Einst eine der größten Motorradfirmen der Welt, versank der unter dem Markürzel MZ firmierende VEB Motorradwerk Zschopau mit dem Untergang der DDR. Doch in Santiago de Cuba erstrahlen Tausende der legendären alten MZ-Motorräder in neuem Glanz. Sie werden mit großer Hingabe geliebt, gepflegt und dienen sogar als Taxis.
|
Anzeige Archiv
nach Monaten
Oktober 2023
|