KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Handverlesenes von YouTube & Co

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Daisy Rojas Laffita Anzeige
 

Neue Netflix-Doku über Kuba: "Cuba and the Cameraman"

21/11/2017 Neue Netflix-Doku über Kuba: "Cuba and the Cameraman"

21/11/2017

0 Kommentare

 

"Cuba and the Cameraman" von Jon Alpert dokumentiert die Entwicklungen der letzten vier Jahrzehnte auf der sozialistischen Insel. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer zeigt wie drei kubanische Familien, und in einem persönlichen Gespräch mit Fidel Castro, wie der Máximo Líder mit den Herausforderungen ihres Landes umgehen.

„Cuba and the Cameraman“ heißt ein Dokumentarfilm, der auf den diesjährigen Filmfestspielen in Venedig erstmals zu sehen war. Kameramann Jon Alpert dokumentiert in dieser Netflix-Produktion das Leben auf Kuba in den letzten vier Jahrzehnte. 1972 filmte Alpert des erste Mal auf der Insel, 2016 nach Fidels Tod fand sein letzter Besuch statt. Wie sich Kuba in diesen 40 Jahren verändert hat, zeigt der Film.  

Ausgehend vom verhaltenen Optimismus in den 1970er, über den Mariel Bay Bootslift, als 100.000 Kubaner von der Insel flohen, bis in die frühen 1990er nach dem Zerfall der Sowjet Union, endet die Dokumentation 2016 nach dem Tod Fidel Castros.  

Alpert konzentriert sich dabei auf drei kubanischen Familien und zeigt deren Höhen und Tiefen im Lauf der Jahrzehnte. Darüberhinaus hatte er die seltene Gelegenheit Fidel Castro persönlich zu treffen und zeigt eine intime Seite des Máximo Líders, die nur selten in die Öffentlichkeit gelangte.  

Der für Dokumentafilmer, der 2006 für seine HBO Dokumentation "Bagdad ER" mit dem Emmy ausgezeichnet wurde, begann 1972 in Kuba zu filmen, nachdem er schon Jahre zuvor von Land und Leuten auf Kuba fasziniert war. Mit einer kleinen Crew und einer tragbareb Kamera erschuf der US-Amerikaner eine Jahrzehnte überspannende Chronik  des Landes, das für die USA lange Erzfeind war und für einen Großteil der Welt immer noch ein Rätsel darstellt.
Meldung als PDF speichern
Text: Daisy Rojas Laffita

 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Anzeige
 
 
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    April 2019


    Januar 2019


    Oktober 2018


    September 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    >> Das Beste aus den Mediatheken 

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE