Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Expansion trotz Herausforderungen: TACC, seit 2013 im lateinamerikanischen Markt etabliert, eröffnet ein Büro in Kuba. Unbenommen der angespannten Marktlage stärkt der deutsche Exporteur von Laborgeräten, Verbrauchsmaterialien und chemischen Reagenzien damit seine Position im der Region.
![]()
Seit seiner Gründung im Jahr 2013 als Teil der renommierten Schlee Group hat sich TACC erfolgreich als unabhängiger Händler auf dem lateinamerikanischen Markt etabliert. Durch enge Kooperationen mit Partnern wurden zahlreiche Projekte in der Region realisiert, wodurch eine solide Marktposition aufgebaut wurde.
Nun schreitet TACC mutig voran und setzt seinen Expansionskurs fort, indem es trotz herausfordernder Marktlage ein Büro in Kuba eröffnet. Anfang August erhielt TACC die begehrte Handelskammerlizenz und nahm in der Hauptstadt Havanna seine Tätigkeit auf. Im sozialistschen Kuba unterliegen Marktakvitäten dieser Art einer staatlichen Kontrolle und bedürfen der Zustimmung des Außenhandelsministers. Die Führung des kubanischen Büros übernimmt Lic. Francisco Chamorro Zamorano, ein erfahrener Experte im Außenhandel, der zuvor für eine portugiesische Firma tätig war. Als Vize-Repräsentant von TACC sieht er mit Freude der neuen Herausforderung entgegen. Er erläutert: "Die Sektoren der kubanischen Wirtschaft, die eine hohe Exportquote aufweisen und staatlich stark gewichtet sind, haben einen deutlichen Bedarf an unseren hochwertigen Produkten. Durch die Reputation deutscher Laborprodukte und unsere bereits etablierten Kontakte in Kuba sind wir in der idealen Position, unsere Marktposition weiter zu festigen und auszubauen." Das neu eröffnete Büro wird nicht nur eine verbesserte Betreuung der kubanischen Kunden ermöglichen, insbesondere in den Schlüsselsektoren Pharma, Zucker- und Lebensmittelindustrie sowie Bergbau, sondern es wird auch als regionales Zentrum für andere Märkte in Lateinamerika fungieren. Derzeit vertreibt TACC seine Produkte in 18 Ländern und unterhält ein engmaschiges Netzwerk von ca. 50 Partnern in ganz Lateinamerika. Die Entscheidung, trotz der anspruchsvollen Marktbedingungen in Kuba Fuß zu fassen, zeugt von TACCs strategischer Weitsicht und Engagement für weiteres Wachstum. Die Eröffnung des Büros in Havanna stellt einen bedeutsamen Meilenstein dar und unterstreicht die Entschlossenheit des Unternehmens, sein Produktangebot in den aufstrebenden Märkten der Region auszubauen. Neben der besseren Betreuung der kubanischen Kunden, insbesondere in den Schlüsselsektoren Pharma-, Zucker- und Lebensmittelindustrie sowie Bergbau, soll der Standort auch als Regionalbüro für andere Märkte der Region dienen. Aktuell verkauft TACC in 18 Ländern und pflegt ein engmaschiges Distributorennetz von ca. 50 Partnern in ganz Lateinamerika. Mit dem neuen Standort in Kuba positioniert sich TACC als dynamischer Akteur, der nicht nur bestehende Partnerschaften und Kundenbeziehungen stärkt, sondern auch seine Reichweite in Lateinamerika ausweitet. Die erfolgreiche Vergangenheit des Unternehmens bildet ein solides Fundament für diese aufregende neue Phase, die nicht nur das Wachstum von TACC, sondern auch die wissenschaftliche und industrielle Entwicklung in Kuba und darüber hinaus vorantreiben wird.
Quelle: Pressemeldung TACC
Anzeige
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |