Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Am 1. und 2. Dezember werden Vertreter Kubas und der Europäischen Union zum sechsten Mal zusammentreffen, um die Gespräche zu Vereinbarungen über politischen Dialog und Zusammenarbeit weiterzuführen. Dies meldeten die kubanischen Staatsmedien am Donnerstag (26.).
Vom 3. bis 13. Dezember steht Havanna ganz im Zeichen des 37. Internationalen Festival des Neuen Lateinamerikanischen Films ("Festival Internacional del Nuevo Cine Latinoamericano"). Das Festival, das seit 1979 jedes Jahr im Dezember in der kubanischen Hauptstadt einen Querschnitt durch das filmische Schaffen lateinamerikanischer Filmemacher zeigt, wartet in diesem Jahr mit 444 Filmen auf, davon 23 Spielfilme im Wettbewerb, 21 Premieren, 36 Dokumentarfilme, 33 Animationsfilme, 24 Kurzfilme, sowie mit 24 unveröffentlichten Drehbüchern und 24 Postern.
Kubaner haben, wenn sie denn eins besitzen, eine ganz besondere Beziehung zur ihrem Auto. Das mag daran liegen, dass nach der Revolution 1959 der freie Autohandel weitgehend untersagt wurde, und Neuwagen seitdem nur als Prämie an regierungstreue Beamte und Ärzt verteilt wurden. Auch wenn diese Einschränkungen mittlerweile gelockert wurden, dauert die Beziehung eines kubanischen Autobesiters mit seinem fahrbaren Untersatz immer noch häufig ein Leben lang, das des Besitzers oder des Autos.
Die MGM Garden Arena in Las Vegas war am Donnerstagabend (19.) Schauplatz der Latin Grammy Awards. Die Veranstaltung, bei der seit 2000 jährlich die besten lateinamerikanischen Künstler ausgezeichnet wurden, stand dieses Jahr ganz im Zeichen Kubas. Nicht nur dass mit "Litz Alfonso Dance Cuba" erstmals eine kubanische Tanzcompany bei dem weltweit bekannten Event auftrat, auch einige der besten Künstler Kubas wurden geehrt.
Am Montag (16.) und damit 45 Tage früher als im letzten Jahr überschritt die Anzahl der Kubabesucher im Jahr 2015 die Dreimillionengrenze. Der ungebrochene Tourismusboom auf Kuba verzeichnet damit eine Steigerung um 18% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das gab das kubanische Ministerium für Tourismus MINTUR in den Staatsmedien bekannt.
Mit einem an Präsident Hollande gerichteten Brief, der gestern (14.), 11:47 Uhr Lokalzeit, im Portal der Granma, dem Offiziellen Organ des Zentralkommitees der Kommunistischen Partei Kubas, veröffentlicht wurde, teilt Raúl Castro im Namen des Volkes und der Regierung Kubas sein Beileid zu den Terroranschlägen in Paris mit.
Das Klimazentrum des Meteorologischen Instituts in Kuba geht davon aus, dass auf der Karibikinsel in der Zeit von November bis Januar die Niederschläge über Normalmaß liegen werden. Erst in der Zeit von Februar bis April werden sich die Niederschlägsmengen wieder normalisieren.
Drei Kriegsschiffe der Chinesischen Marine sind am Dienstag (10.) zu einem fünftägigen Besuch im Hafen von Havanna eingelaufen. Die Visite, die anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Kuba und China stattfindet, soll die militärischen Beziehungen zwischen den beiden kommunistisch regierten Ländern stärken.
Vorbehaltlich behördlicher Genehmigung fliegt Air Berlin, die zweitgrößte deutsche und siebtgrößte europäische Fluggesellschaft, am 28. Mai 2016 erstmals von Düsseldorf nach Havanna. Die Airline mit Sitz in Berlin startet dann zwei mal pro Woche in die kubanische Hauptstadt und kommt so der verstärkten Nachfrage nach Verbindungen in die als Trendziel boomende alte Dame der Karibik nach.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |