Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
![]() ![]()
Menschen stehen mit ihren Autos in Kuba Schlange, um Treibstoff zu tanken (Bildquelle: REUTERS © REUTERS/Yander Zamora)
Kuba verschiebt die drastische Treibstoffpreiserhöhung zum 1. Februar und beruft sich auf einen Cyberangriff.
0 Kommentare
Kubas Wirtschaftsminister kündigte an dass die Regierung im Februar Vorschläge zur Neugestaltung des Devisenmarktes vorlegen werde. Ziel ist die Rückgewinnung der Währungskontrolle und die Eindämmung illegaler Devisengeschäfte.
(Bildquelle: ARTE © ARTE)
Amalia Palaéz war eine bedeutende kubanische Künstlerin und Pionierin der abstrakten Kunst auf der Karibikinsel. ARTE präsentiert ihre inspirierende Geschichte und ihre einflussreichen Werke. Jetzt ansehen: "Die blumigen Bilder von Amelia Peláez".
In Havanna bedroht der zunehmende Verfall historischer Gebäude das kulturelle Erbe - beschleunigt von Plünderern.
Kubas Finanzdienstleister Fincimex erweitert die Devisenzahlungen auf der Karibikinsel mit der Einführung der "Tarjeta Clásica" - einer auf US-Dollar lautenden Magnetkarte. Die Klassik-Karte ist ab sofort landesweit in allen Wechselstuben erhältlich und richtet sich nicht nur an Touristen sondern auch an kubanische Bürger.
Maricet Espinosa, Olympionikin und kubanische Judo-Meisterin, stirbt im Alter von 34 Jahren25/1/2024
Die kubanische Judo-Olympionikin stirbt im Alter von 34 Jahren nach angeblicher Brustvergrößerungsoperation. Maricet Espinosa Gonzalez gewann die PanAm-Meisterschaften 2013 und 2014.
Kubas Tourismussektor steht vor großen Herausforderungen, wie die Prognose für 2024 zeigt. Eine Analyse der Vergangenheit und aktuelle Entwicklungen verdeutlichen Schwierigkeiten, aber auch Chancen für eine Revitalisierung.
Kubas Statistikbehörde hat die Ankünfte von internationalen Reisenden und Besuchern im Jahr 2023 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen einen Anstieg um 140,2%, mit Kanada als Hauptherkunftsland und ein beeindruckendes Wachstum des russischen Tourismus um 339% - bleiben aber weit hinten den Prognosen für 2023 zurück.
(Bildquelle: ES Euro © Na)
Ein Kreuzfahrtschiff rettete eine Gruppe kubanischer Flüchtlinge, die nach mehrtägiger Überfahrt nach Südflorida in ihrem havarierten Boot auf dem Meer trieben und in Seenot waren.
![]() ![]()
Kundin in einem privaten Bekleidungs- und Kunsthandwerksgeschäft in Havanna, September 2021. (Bildquelle: Miami Herald © AP Photo/Ramón Espinosa)
Kubas Arbeitslandschaft erlebt einen Wandel, während neue Regelungen im privaten Sektor zu Einkommenseinbußen von bis zu 20 Prozent führen. Auch Privatunternehmen sind von drastischen Steuererhöhungen betroffen, was Besorgnis über Preiserhöhungen und soziale Ungleichheit auslöst.
|
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |