Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Nach nur wenigen Tagen erschüttert ein weiteres Erdbeben Kubas zweitgrößte Stadt. Experten halten ein größeres Erdbeben für immer wahrscheinlicher.
0 Kommentare
Auf ihrer Origen Tour 2020 gastieren die kubanischen Hip-Hop-Götter in sieben deutschen Städten und sorgen mitten im tiefsten Winter für Karibik-Feeling.
Erstmals seit 1960 schicken die Vereinigten Staaten wieder eine Trägerrakete über kubanisches Territorium. Der Startkorridor wurde seit einem Raketenabsturz über Kuba nicht mehr benutzt.
Nach den Maßnahmen der USA gegen die kubanische Luftfahrt, kann Kubas staatliche Fluggesellschaft Cubana viele internationale aber auch nationale Destinationen nicht mehr bedienen. Bis Ende des Jahres werden etwa 40.000 Passagiere auf ihre Flüge verzichten müssen.
Nach Inkrafttreten eines neuen Dekrets ist die Einfuhr von Peso Convertible nach Kuba verboten. An der Grenze entdeckte CUCs werden dann beschlagnahmt.
Die Trump-Administration verbietet US-amerikanischen Fluglinien andere kubanische Flughäfen außer Havanna anzufliegen. Die neusten Sanktionen gegen Kuba treten im Dezember in Kraft.
In Granma und Santiago de Cuba wurde mit einer Stärke von 3,1 das vierte wahrnehmbare Erdbeben in Kuba in diesem Jahr registriert.
Havanna steht für Gelassenheit und weltgeschichtliche Bedeutung, für Verfall und restaurierte Pracht, pralles Kulturleben steht neben Alltagsnöten. Was Kuba-Experten Bert Hoffmann an der kubanischen Hauptstadt, die demnächst ihren 500. Geburtstag feiert, so fasziniert, erzählt er in der WDR 5 Redezeit.
Mit den neuen Sanktionen will das US-Handelsministerium Kubas staatliche Verkehrsluftfahrt treffen.
Noch nie hat ein spanischer König offiziell die ehemalige Kolonie besucht. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums von Havanna reisen nun Felipe VI. und seine Frau Letizia in die kubanische Hauptstadt.
Spanien will seine in Kuba tätigen Unternehmen vor möglichen Klagen in den USA schützen und kündigt Widerstand gegen Donald Trumps Aktivierung von Kapitel III des Helms-Burton-Gesetztes an.
Alicia Alonso setzte über Jahrzehnte Maßstäbe als Tänzerin, Ballettdirektorin und Choreografin. Nun starb sie im Alter von 98 Jahren in Havanna.
Kuba wird den US-Dollar in ausgewählten Geschäften wieder als Zahlungsmittel zulassen, um der Verwendung der Währung auf dem Schwarzmarkt zu begegnen.
Das Dokudrama "Die Ungewollten - Die Irrfahrt der St. Louis" ist am Montag, 21. Oktober 2019, um 20:15 Uhr im Ersten zu sehen und erinnert an die dramatische Flucht von über 900 Juden vor dem Nazi-Regime nach Kuba vor genau 80 Jahren.
Der Tod eines geimpften Kindes und die Einlieferung weiterer Kinder ins Krankenhaus nach einer Impfung erschüttert Kubas hochgelobtes Gesundheitssystem.
Kurz vor dem Jahrestag der Kuba-Krise freigegebene Dokumente zum Mongoose-Projekt, lassen die Motivation der Sowjets auf Kuba Atomraketen zu installieren, in neuem Licht erscheinen.
Das Kubanische Parlament hat die in der neuen Verfassung bestimmte Machttrennung an der Regierungsspitze vollzogen und den bisherigen Präsidenten des Staats- und des Ministerrats zum Präsidenten der Republik Kuba gewählt.
Beim Diskuswerfen der Frauen gab es bei der Leichtathletik-WM in Doha einen kubanischen Doppelsieg. Yaimé Pérez siegte mit einer Weite von 69,17 m vor ihrer Landsfrau Denia Caballero (68,44 m). Als Dritte kam die Kroatin Sandra Perkovic aufs Podest.
Zu Beginn seines zweitägigen offiziellen Besuchs auf der Insel kritisierte der russische Premierminister die Vereinigten Staaten für das Embargo. Im Rahmen des Besuchs wurden mehrere Abkommen zur Stärkung der Zusammenarbeit unterzeichnet. Auch beim Bau von Kernkraftwerken könnte Kuba auf Russland zählen.
Hierzulande ist der Guppy als pflegeleichter Zierfisch wohl bekannt und wird in unzähligen Aquarien gehalten. In Kuba soll der Süßwasserfisch jetzt im Kampf gegen Zika, Dengue und Gelbfieber helfen.
Ein weiteres Beispiel für den Erfindungsreichtum der Kubaner und ihren "technologischen Ungehorsam" ist die Finca "La Melissa", wo in LKW-Reifen Kohl und Estragon wachsen.
Nach dem britischen Musiker wurde in der kubanischen Hauptstadt ein Park benannt, in dem eine von Fidel Castro enthüllte Skulptur Lennons steht und zu deren Füßen die kubanischen Behörden jetzt einen Zebrastreifen einrichteten.
|
DossiersMediathekAnzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Dezember 2023
|
|
Anzeige (G3) |